Top view of women use computer laptop to find what they are interested in. Searching information data on internet networking concept

Stellenangebote

der Stadtverwaltung Idar-Oberstein im Überblick.

WIR SUCHEN SIE

Als Verwaltungsinstitution einer dynamisch wachsenden und attraktiven Stadt stehen wir vor vielfältigen Entwicklungen und Herausforderungen: Bevölkerungswachstum, demografischer Wandel, Klimawandel, Digitalisierung, Mobilität usw.

Um diese Aufgaben zu meistern, brauchen wir jede Menge Unterstützung! 
In unseren Ausschreibungen suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) der verschiedensten Berufsgruppen, die Verantwortung übernehmen möchten und Idar-Oberstein aktiv mit uns gestalten werden.


AKTUelle stellenAngEBOTE

Bewerbungsschluss: 25.07.2025

  • Leitung (m/w/d) der Stadtkasse

    Zu den wesentlichen Stelleninhalten gehören insbesondere 

    • Leitung der Stadtkasse und Wahrnehmung von Aufgaben, die für die Stadtkasse von grundsätzlicher Bedeutung sind  
    • Steuerung, Koordinierung und Organisation der Aufgaben der Stadtkasse nach Landesrecht und nach wirtschaftlichen Grundsätzen 
    • Bewirtschaftung / Verwaltung der Finanzmittel und des Kapitalvermögens inkl. der Anlage von Fest- und Termingeldern  
    • Liquiditätsplanung und -sicherung inkl. der Aufnahme von Liquiditätskrediten 
    • Forderungsmanagement inkl. Feststellung und Bearbeitung von Zahlungsrückständen 
    • Bearbeitung von Stundungen und Ratenzahlungen, soweit diese nicht anderen Sachgebieten zugewiesen sind 
    • Entscheidungen über den Erlass von Mahngebühren, Vollstreckungskosten und Nebenforderungen 
    • Einleitung und Überwachung besonderer Zwangsvollstreckungsmaßnahmen (Zwangsversteigerungen, Sicherungshypotheken) 
    • Vollstreckungsangelegenheiten 
    • Finanzstatistiken führen sowie entsprechende Meldungen erstellen 
    • Erstellung und Prüfung der Tages- und Vierteljahresabschlüsse sowie Zuarbeit zu Jahresabschlüssen 
    • Überwachung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs 
    • Buchungen von Ein- und Auszahlungen, Verrechnungen 
    • Kontrolle der Vorschuss- und Verwahrkonten 

    Eine Übertragung weiterer Aufgaben aus dem Bereich der Stadtkämmerei bleibt vorbehalten.

    Wir erwarten:

    • fundierte Kenntnisse in den o.a. Aufgabengebieten 
    • leistungsorientiertes Arbeiten mit hoher Einsatzbereitschaft 
    • Engagement, Flexibilität und gute Auffassungsgabe 
    • Teamfähigkeit 
    • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit 
    • Organisationsfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten 
    • gute EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software 
    • nach Möglichkeit Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabengebieten 

    Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist: 

    • der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Verbindung mit der bestandenen Zweiten Prüfung für Beschäftigte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst (Verwaltungsfachwirt (m/w/d))  

    oder

    • ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen / der Finanzverwaltung bzw. die Laufbahnbefähigung für das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen / der Finanzverwaltung 

    alternativ

    • der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Verbindung mit einer aktuellen Teilnahme bzw. der Bereitschaft an einer Teilnahme an einem Angestelltenlehrgang II an einem Kommunalen Studieninstitut. Das Bestehen der Abschlussprüfung des Angestelltenlehrganges II ist zwingende Voraussetzung für eine dauerhafte Stellenbesetzung. Bei Nichtbestehen erfolgt eine anderweitige Verwendung in der Verwaltung mit entsprechender Eingruppierung. 

    alternativ

    •  ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor) in den Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder eines vergleichbaren Studienganges 

    oder

    • die Befähigung für das zweite Einstiegsamt Fachrichtung Verwaltung und Finanzen mit der perspektivischen Bereitschaft zur Fortbildungsqualifizierung nach § 29 Laufbahnordnung (LbVO) für das Statusamt A 11.

    Es handelt sich um eine unbefristete Stelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet, insgesamt jedoch in Vollzeit zu besetzen ist. Die Anstellung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe A 11 LBesG  bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD.   Bewerber (m/w/d), die zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung noch nicht den Angestelltenlehrgang II absolviert haben, werden bis zu dem Bestehen der Zweiten Prüfung in die Entgeltgruppe 9a TVöD eingruppiert. Während des Besuchs des Angestelltenlehrganges II erfolgt grds. die Zulagenzahlung im Sinne des Bezirkstarifvertrages über die Ausbildungs- und Prüfungspflicht. 

  • einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung der Tourist Information EdelSteinLand in Teilzeit

    Zu den Aufgaben gehört unter anderem die allgemeine Gästeinformation sowie die individuelle Gästebetreuung am Counter, die Programmgestaltung inklusive Ticketing und Merchandising, einschließlich der Abwicklung von Prospektanfragen, Zimmervermittlung, und die organisatorische Abwicklung mit Kunden und Leistungsträgern.  

    Teamfähigkeit, Freundlichkeit im Umgang mit Gästen und Leistungsträgern sind unabdingbar. Daneben sind Erfahrungen im Bereich Tourismus / Reiseverkehrswesen erwünscht aber nicht Einstellungsvoraussetzung.  

     Gesucht wird eine flexible Teilzeitkraft, die auch bereit ist vornehmlich Dienst an Nachmittagen sowie an Wochenenden und an Feiertagen zu leisten. Allgemeine Datenverarbeitungskenntnisse und die Beherrschung von MS Office und Outlook werden vorausgesetzt.  

    Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist: 

    • eine abgeschlossene mindestens dreijährige kaufmännische Berufsausbildung 
    • die Beherrschung mindestens einer der Fremdsprachen Englisch, Französisch oder Holländisch in Wort und Schrift 

    Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 19,5 Std. wöchentlich. Die Beschäftigung erfolgt in einem Arbeitsverhältnis, auf welches der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Anwendung findet. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 6 TVöD.  

Bewerbungsschluss: 25.07.2025

  • Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung des Teams des Bürgerbüros                                                                    Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 Stunden wöchentlich.

    Zu den wesentlichen Stelleninhalten gehören insbesondere:

    • Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Melderecht 
    •  Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Pass- und Personalausweisrecht 
    • Durchführung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, des Straßenverkehrsgesetzes, der Straßenverkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung (Kfz-Zulassung) 

    Für die Besetzung des Bürgerbüros suchen wir eine engagierte Kraft, die kundenorientiert arbeitet. Der Umgang mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere den Office Anwendungen, sollte vertraut sein. Das Arbeitsgebiet erfordert neben einem offenen, freundlichen und teamorientierten Auftreten, eine umsichtige, gewissenhafte und vorausschauende Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. 

    Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:

    • vorzugsweise eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I)  

    alternativ

    • eine abgeschlossene mindestens dreijährige kaufmännische Berufsausbildung 

    Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 Stunden wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 7 TVöD.  

  • Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung des Teams des Foyers                                                                            mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 24 Stunden

    Zu den wesentlichen Stelleninhalten gehören insbesondere die Bürgerberatung und die Abwicklung von Kurzkontakten, insbesondere auch in Bezug auf Kfz-Wesen und Einwohnermeldewesen. 

    Für die Besetzung des Foyers der Stadtverwaltung suchen wir eine engagierte flexible Kraft, die auch bereit ist Dienste an Nachmittagen zu leisten, kundenorientiert arbeitet und sich als bürgerfreundlicher Dienstleister versteht.  

    Der Umgang mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere den Office Anwendungen, sollte vertraut sein. Das Arbeitsgebiet erfordert neben einem offenen, freundlichen und teamorientierten Auftreten, eine umsichtige, gewissenhafte und vorausschauende Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. 

    Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist: 

    •  vorzugsweise eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) 

    alternativ 

    •  eine abgeschlossene mindestens dreijährige kaufmännische Berufsausbildung 

    Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 24 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 TVöD. 

  • Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung des Teams des Bürgerbüros                                                                    Es handelt sich vorliegend im eine im Rahmen von Mutterschutzfrist und Elternzeit befristet bis Februar 2027 zu besetzende Stelle.

    Zu den wesentlichen Stelleninhalten gehören insbesondere: 

    • Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Melderecht 
    • Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Pass- und Personalausweisrecht 
    • Durchführung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, des Straßenverkehrsgesetzes, der Straßenverkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung (Kfz-Zulassung) 

    Für die Besetzung des Bürgerbüros suchen wir eine engagierte Kraft, die kundenorientiert arbeitet. Der Umgang mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere den Office Anwendungen, sollte vertraut sein. Das Arbeitsgebiet erfordert neben einem offenen, freundlichen und teamorientierten Auftreten, eine umsichtige, gewissenhafte und vorausschauende Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. 

    Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist: 

    • vorzugsweise eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) 

    alternativ  

    •  eine abgeschlossene mindestens dreijährige kaufmännische Berufsausbildung 

    Es handelt sich um eine befristete Stelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet, insgesamt jedoch in Vollzeit zu besetzen ist. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 7 TVöD.  

  • Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) zur Unterstützung des Teams des Jugendamtes                    Es handelt sich um eine im Rahmen einer Elternzeit befristet bis zum 04.01.2027 zu besetzende Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 Stunden wöchentlich. 

    Zu den wesentlichen Stelleninhalten gehören insbesondere: 

    • Abrechnung von Getränke- und Frühstücksgeld in den Kindertagesstätten 
    • Abrechnung von Mittagessen in Kindertagesstätten und Schulen 
    • Festsetzung und Abrechnung von Krippenbeiträgen 
    • Festsetzung und Abrechnung der Elternbeiträge Betreuende Grundschule 

    Änderungen oder Ergänzungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.

    Wir erwarten: 

    •  sicherer Umgang mit PC-Standardprogrammen 
    • sicheres und freundliches Auftreten und ein gutes Gespür für situationsgerechtes Handeln 
    • Teamfähigkeit und die Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten 
    • eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, persönliches und fachliches Engagement sowie Serviceorientierung 
    • Bereitschaft und Fähigkeit zur Kooperation/Teamfähigkeit 
    • Kommunikationsstärke, Sozialkompetenz und Belastbarkeit 

    Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist: 

    • eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) 

    alternativ 

    •  eine abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung - idealerweise im kaufmännischen Bereich  

    Es handelt sich um eine im Rahmen einer Elternzeit befristet bis zum 04.01.2027 zu besetzende Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 Stunden wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 7 TVöD. 

  • zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) zur Unterstützung des Teams der Wohngeldstelle      Es handelt sich um eine unbefristete Stelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet, insgesamt jedoch in Vollzeit zu besetzen ist, sowie um eine unbefristete Teilzeitstelle, die mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen ist.

    Zu den wesentlichen Stelleninhalten gehören insbesondere: 

    • Wahrnehmung von Aufgaben nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) 
    • Antragsannahme, selbständige Bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung von Erst- und 
    • Folgeanträgen der Leistungsgewährung  
    • selbständige Entscheidung von Amts wegen über die Unwirksamkeit der Bewilligung, des Wegfalls oder der Verringerung von Leistungen nach dem WoGG 
    • Prüfung und Rückforderung überzahlter Leistungen 
    • Beratung von Antragstellenden und Leistungsempfangenden 

    Änderungen oder Ergänzungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten. 

    Wir erwarten: 

    •  fachspezifische Kenntnisse insbesondere im Sozialleistungsrecht, Einkommenssteuerrecht, Miet- und Wohnungsbaurecht, Unterhaltsrecht 
    •  sicherer Umgang mit PC-Standardprogrammen 
    • sicheres und freundliches Auftreten und ein gutes Gespür für situationsgerechtes Handeln auch im Umgang mit schwierigen Situationen 
    • Teamfähigkeit und die Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten 
    • eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, persönliches und fachliches Engagement sowie Serviceorientierung 
    • Bereitschaft und Fähigkeit zur Kooperation/Teamfähigkeit 
    • Kommunikationsstärke, Sozialkompetenz und Belastbarkeit 

    Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist: 

    •  eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) 

    alternativ 

    •  eine abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung - idealerweise im kaufmännischen Bereich - sowie die Bereitschaft zur Nachqualifizierung 

    und 

    •  die Bereitschaft zur Teilnahme und der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrganges I (früher Angestelltenlehrgang I) (das Bestehen der Abschlussprüfung des Lehrganges ist zwingende Voraussetzung für die dauerhafte Aufgabenwahrnehmung / bei Nichtbestehen erfolgt eine anderweitige Verwendung in der Verwaltung mit entsprechender Eingruppierung) 

    Es handelt sich um eine unbefristete Stelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet, insgesamt jedoch in Vollzeit zu besetzen ist, sowie um eine unbefristete Teilzeitstelle, die mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen ist.  Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 8 TVöD.  

Bewerbungsschluss: 18.07.2025

  • Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) / Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) in der Funktion einer Fachkraft (m/w/d) für Angelegenheiten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes mit dem Schwerpunkt betriebliches Eingliederungsmanagement                                                                                                   Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 Wochenstunden.

    Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Sie sind zuständig für Angelegenheiten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes mit dem Schwerpunkt Betriebliches Eingliederungsmanagement.  Dafür übernehmen Sie insbesondere die folgenden Aufgaben: 

    •  Leitung und Geschäftsführung des betrieblichen Gesundheitsmanagements einschließlich der Übernahme der Funktion des Beauftragten im betrieblichen Eingliederungsmanagement (m/w/d) (BEM). 

    o Sie führen eigenverantwortlich Verfahren im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements durch. 

    o Sie steuern und begleiten selbstständig den Wiedereingliederungsprozess für unsere Mitarbeitenden. 

    o Sie erarbeiten Lösungsansätze im Austausch mit allen Prozessbeteiligten. 

    •  Leitung und Geschäftsführung des städtischen Arbeitsschutzes, insbesondere Sicherstellung und Weiterentwicklung der Standards. 

    o Sie beraten die Führungskräfte und Mitarbeitenden zu Arbeitsschutzthemen. 

    o Sie sind interner und externer Ansprechpartner (m/w/d) für Arbeitsschutzthemen. 

    o Sie sind bei Begehung vor Ort und leisten Unterstützung bei der Maßnahmenumsetzung. 

    o Sie organisieren und führen die ASA-Sitzungen durch. 

    Eine Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten

    Erfahrung & weitere Qualifikationen, wir erwarten:

    •  vorzugsweise einen Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) / Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) (FH) mit staatlicher Anerkennung alternativ ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Psychologie Sozial- oder Gesundheitswissenschaften oder gleichwertig sowie idealerweise eine Zusatzqualifikation als Disability Manager (m/w/d) oder betrieblicher Gesundheitsmanager (m/w/d)  
    •  fundierte Kenntnisse in der medizinischen und beruflichen Rehabilitation, im Sozialversicherungsrecht, Arbeitsschutz und arbeitsmedizinischen Vorschriften 
    • mehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsbereich 
    • Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschaft 
    • Organisations- und Teamfähigkeit 

    Weiteres: 

    • Sie sind empathisch im Umgang mit den betroffenen Mitarbeitenden und allen Prozessbeteiligten. 
    • Sie treten in der Durchführung der BEM-Gespräche professionell auf, sind versiert in der Gesprächsführung und kommunizieren adressatengerecht. 
    • Sie begegnen Konflikten lösungsorientiert. 
    • Eine selbstständige, verantwortungsbewusste, strukturierte, diskrete und zuverlässige Arbeitsweise zeichnet Sie aus. 

    Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 Wochenstunden. Die Beschäftigung erfolgt in einem Arbeitsverhältnis, auf welches der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Anwendung findet. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 10 TVöD. 

  • Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung des Personalwesens

    Zu den wesentlichen Stelleninhalten gehören insbesondere:

    •  Personalsachbearbeitung in besonderen Fällen (Praktika, Bundesfreiwilligendienst, kurzfristige Beschäftigung, etc.) 
    • Mitarbeit in der Lohnbuchhaltung 
    • Unterstützung der Sachgebietsleitung bei Stellenausschreibungsverfahren 
    • Verantwortliche Abwicklung der Reisekosten sowie Aus- und Fortbildungskosten inkl. Budgetierung 
    • Beihilfeabrechnung / Ansprechpartner (m/w/d) sowohl für Beihilfeempfänger (m/w/d) als auch für die Pfälzische Pensionsanstalt 
    • Vertretungskraft im Bereich der Zeiterfassung 

    Eine Anpassung der Aufgaben bleibt vorbehalten. 

    Ihr Anforderungsprofil: 

    •  gute verwaltungsrechtliche Kenntnisse verbunden mit einer schnellen Auffassungsgabe 
    • gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit EDV 
    • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Bürgerfreundlichkeit 
    • Selbstständigkeit, Motivation, Eigeninitiative 
    • Verantwortungsbewusstsein 

    Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist: 

    • eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) 
       
      alternativ 
       
      • eine aktuelle Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) unter dem Vorbehalt des Bestehens der Abschlussprüfung im Sommer 2026  

    alternativ 

    • eine abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich sowie die Bereitschaft zur Nachqualifizierung 
       
      und 
    • die Bereitschaft zur Teilnahme und der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrganges I (früher Angestelltenlehrgang I) (das Bestehen der Abschlussprüfung des Lehrganges ist zwingende Voraussetzung für die dauerhafte Aufgabenwahrnehmung / bei Nichtbestehen erfolgt eine anderweitige Verwendung in der Verwaltung mit entsprechender Eingruppierung) 

    Es handelt sich um eine unbefristete Stelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet, insgesamt jedoch in Vollzeit zu besetzen ist. Die Anstellung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 8 TVöD.   

  • Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung des Hauptamtes

    Zu den wesentlichen Stelleninhalten gehören insbesondere:

    •   Bedarfsfeststellung und Beschaffung von Büroinventar und Büromaschinen 
    • Bedarfsprüfung und Koordination des Fahrzeugpools sowie Beschaffung von Dienstfahrzeugen 
    • Mitwirkung bei der Aufbau- und Ablauforganisation 
    • Mitwirkung bei der Durchführung von Wahlen 
    • Verwaltung und Zuweisung von Diensträumen 
    • Administration des Zugangsportals zur Zentralen Beschaffungsstelle des Landes Rheinland-Pfalz (ZBL) und Mitwirkung bei der Koordinierung der Teilnahme an ZBL-Rahmenverträgen 
    • Verwaltungskostenerstattung 

    Eine Anpassung der Aufgaben bleibt vorbehalten. 

    Ihr Anforderungsprofil: 

    • gute verwaltungsrechtliche Kenntnisse verbunden mit einer schnellen Auffassungsgabe 
    • gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit EDV 
    • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Bürgerfreundlichkeit 
    • Selbstständigkeit, Motivation, Eigeninitiative 
    • Verantwortungsbewusstsein 

    Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist: 

    • eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) 
       alternativ 
    • eine aktuelle Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) unter dem Vorbehalt des Bestehens der Abschlussprüfung im Sommer 2026  

    alternativ 

    • eine abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich sowie die Bereitschaft zur Nachqualifizierung 

     und 

    •  die Bereitschaft zur Teilnahme und der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrganges I (früher Angestelltenlehrgang I) (das Bestehen der Abschlussprüfung des Lehrganges ist zwingende Voraussetzung für die dauerhafte Aufgabenwahrnehmung / bei Nichtbestehen erfolgt eine anderweitige Verwendung in der Verwaltung mit entsprechender Eingruppierung) 

    Es handelt sich um eine unbefristete Stelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet, insgesamt jedoch in Vollzeit zu besetzen ist. Die Anstellung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 8 TVöD.

  • Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung des Teams des Jugendamtes

    Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: 

    •  eigenverantwortliche Führung von Vormundschaften und Ergänzungspflegschaften für Minderjährige in Ausübung der durch das Jugendamt übertragenen Obliegenheiten gemäß § 55 Abs. 2 SGB VIII 
    • gesetzliche Vertretung in Personensorgeangelegenheiten sowie Vermögenssorge 
    • Zusammenarbeit mit dem ASD bei der Sicherung der Existenz und der Erziehung des Mündels sowie die Wahrnehmung der Interessen im Bereich des privaten und öffentlichen Rechts 
    • Kontakte mit Eltern/Herkunftsfamilien, Einrichtungen, Pflegefamilien und/oder Dienststellen des Jugendamtes und anderen Institutionen 
    • rechtliche Vertretung des Mündels in Kindschafts- und Familienangelegenheiten sowie Wahrung seiner diesbezüglichen Interessen 
    • Zusammenarbeit mit dem Familiengerichten 
    • regelmäßiger persönlicher Umgang mit Mündeln/Pfleglingen 
    • Erarbeitung und Umsetzung einer Konzeption zur Gewinnung von ehrenamtlichen Vormündern 
    • Beratung, sowie regelmäßige Schulung und Unterweisung von ehrenamtlichen Vormündern 

    Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist: 

    •  ein erfolgreich abgeschlossenes Studium aus dem Bereich der Sozialwissenschaften 
      oder 
    • der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder einer ähnlichen, der Aufgabenerfüllung förderlichen Berufsausbildung, in Verbindung mit der bestandenen Zweiten Prüfung für Beschäftigte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst (Verwaltungsfachwirt (m/w/d))  
       
      alternativ 
    •  der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder einer ähnlichen, der Aufgabenerfüllung förderlichen Berufsausbildung, in Verbindung mit einer aktuellen Teilnahme an einem Angestelltenlehrgang II an einem Kommunalen Studieninstitut. Das Bestehen der Abschlussprüfung des Angestelltenlehrganges II ist zwingende Voraussetzung für eine dauerhafte Stellenbesetzung. Bei Nichtbestehen erfolgt eine anderweitige Verwendung in der Verwaltung mit entsprechender Eingruppierung. 
    •  Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschaft 
    • Organisations- und Teamfähigkeit 
    • Führerschein der Klasse „B“ sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke  

    Sie sind eine belastbare, einsatz- und leistungsfähige Persönlichkeit, mit der Fähigkeit zur kooperativen und engagierten Mitarbeit im Team des städt. Jugendamtes. Flexible Arbeitszeiten und im Bedarfsfall die Bereitschaft zur Leistung von Mehrarbeit sind für Sie selbstverständlich. Wir erwarten im Ausnahmefall auch die Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und in den Abendstunden.

    Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 Wochenstunden. Die Beschäftigung erfolgt in einem Arbeitsverhältnis, auf welches der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Anwendung findet. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der Voraussetzungen in der Entgeltgruppe S 12 der Entgelttabelle für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE) bzw. in der Entgeltgruppe 9b TVöD. Bewerber (m/w/d), die zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung noch nicht den Angestelltenlehrgang II absolviert haben, werden bis zu dem Bestehen der Abschlussprüfung in die Entgeltgruppe 9a TVöD eingruppiert. Während des Besuchs des Angestelltenlehrganges II erfolgt grds. die Zulagenzahlung im Sinne des Bezirkstarifvertrages über die Ausbildungs- und Prüfungspflicht.

  • zwei Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit im Reinigungs- und Wirtschaftsdienst                                              mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden.

    Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden. Die Beschäftigung erfolgt in einem Arbeitsverhältnis, auf welches der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Anwendung findet. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 1 TVöD. 

  • Architekt für den Bereich Hochbau (m/w/d) / Master of Arts (M.A.) Architektur (m/w/d) / Dipl.-Ing. (FH/TU) Architektur (m/w/d) zur Unterstützung des Teams des Gebäudemanagements.      

    Das Team des Gebäudemanagements sucht zur Unterstützung der vielfältigen Aufgaben im Hochbau einen Architekten (m/w/d). 

    Das Gebäudemanagement der Stadt Idar-Oberstein betreut alle städtischen Liegenschaften im Hinblick auf notwendige Neu- und Umbauten. Auch die bauliche Unterhaltung von Gebäuden und die Betreuung der technischen Anlagen gehört zum Aufgabengebiet des Gebäudemanagements. Zum Umfang gehören u.a. Schulen, Kindertagesstätten, Schulsport- und Mehrzweckhallen, Feuerwehrgerätehäuser, Verwaltungsgebäude, Parkhäuser, öffentliche Toiletten, Stadttheater, Messehalle, diverse sonstige Gebäude wie z.B. der Bahnhof Idar-Oberstein, die Stadtbibliothek und auch einige historische Gebäude wie z.B. das Schloss Oberstein. Das Aufgabenfeld ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Neben den notwendigen üblichen Bauunterhaltungsarbeiten an Gebäuden gehören Baumaßnahmen wie Erweiterungs- und Umbauten oder auch Neubauten zum Aufgabenfeld. Da es einen großen Gebäudebestand gibt, sind Aufgaben zur Sanierung von Gebäudeschäden oder zu vorbeugendem Brandschutz zu erfüllen. Erfahrungen in diesen zwei Bereichen wären wünschenswert. 

    Das Arbeitsgebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: 

    • Tätigkeiten in allen Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) für die Objektplanung, Gebäude und Innenräum 
    • Sanierungsmaßnahmen, Neubaumaßnahmen und Generalsanierungen von Gebäuden der Gebäudeklassen 3 und 4 (§ 2 Abs. 2 Landesbauordnung (LBauO)), Honorarzonen III und IV (§12HOAI)
    • Bearbeitung von Sonderprojekten. 

    Eine Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten. 

    Ihr Anforderungsprofil: 

    • Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in allen Leistungsphasen der Objektplanung von Gebäuden  
    • Tiefergehende Kenntnisse im Brandschutz sind von Vorteil 
    • Selbstständigkeit 
    • Verantwortungs- und Kostenbewusstsein 
    • Teamfähigkeit 
    • Sicherer Umgang mit den gängigen Windowsprogrammen 
    • Kenntnisse in CAD 
    • Führerscheinklasse B (früher 3) ist Einstellungsvoraussetzung 

    Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist: 

    • ein abgeschlossenes Studium als Architekt (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau wie z.B.: 

    o Master of Arts (M.A.) Architektur (m/w/d

     o Dipl.-Ing. (FH/TU) Architektur (m/w/d) 

    Es handelt sich um eine unbefristete Stelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet, insgesamt jedoch in Vollzeit zu  

    besetzen ist. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 TVöD.  Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und im begründeten Einzelfall kann für Tarifbeschäftigte zusätzlich eine außertarifliche Fachkräftezulage gewährt werden.

  • Sachgebietsleitung Bau und Betrieb Wasserverteilung (m/w/d)

    Zur Besetzung dieser Position suchen wir einen  

    Diplom-Ingenieur / Bachelor der Fachrichtung Versorgungstechnik, Tiefbau, Umwelttechnik (m/w/d) oder vergleichbar. 

    Zu den zentralen Aufgaben gehören insbesondere: 

    •  Sachgebietsleitung Bau: Netzerneuerung und Neubau Wasserverteilung und Abwassersammlung mit folgenden Schwerpunkten: 
       
      ➢ Investitionsplanung für den Umbau bzw. Erneuern der Kanal- und Wasserleitungssysteme

     ➢ Erstellung der erforderlichen Planungen, Masse- und Kostenrechnungen, Ausarbeitung der Ausschreibungs- und Verdingungsunterlagen und deren Auswertung mit Vergabevorschlag 

    ➢ örtliche Bauleitung, Aufmaß, Abrechnung, Abnahme 

    ➢ Definition der Aufgabenstellung bei Planungsaufträgen an Ingenieurbüros für die Weiterentwicklung der Ver- und Entsorgungsanlagen und Prüfung der vorgelegten Planungen 

     ➢ Verhandlungen mit Behörden, Ämtern, Gesundheitsamt, Ingenieur-Büros zur Planungsunterstützung, technische Genehmigungsverfahren, zukünftige Modernisierungen/Investitionen

     ➢ Aufbau, Erweiterung und Pflege des vorhandenen GIS-Systems 

    •  Sachgebietsleitung Betrieb Wasserverteilung mit folgenden Schwerpunkten: 
       
      ➢ Organisation und Sicherstellung der Trinkwasserqualität 

    ➢ Überwachung des Wasserverteilnetzes auf Verluste

     ➢ Mitarbeit beim Aufbau eines Risikomanagementsystems für besondere Betriebssituationen wie z.B. Blackout, Verkeimung etc. 

     ➢ Personalverantwortung für den Betrieb Wasserverteilung 

    ➢ Mitverantwortliche Organisation und Sicherstellung der Arbeitssicherheit 

    Wir erwarten: 

    •  ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplom-Ingenieur / Bachelor / Master der Fachrichtung Versorgungstechnik (m/w/d) oder vergleichbares Studium und einschlägige Berufserfahrung in der Wasserversorgung, kommunale Ver- und Entsorgung (Wasser/Abwasser) oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplom-Ingenieur / Bachelor / Master of Engineering (m/w/d) 
    • Erfahrungen in der Wasserversorgungsbranche sind wünschenswert 
    • Besitz des Führerscheins Klasse B (PKW) 
    • uneingeschränkte Tauglichkeit bei Begehen von Baustellen und schwierigem Geländeterrain 

    Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet, insgesamt jedoch in Vollzeit zu besetzen ist. Die Beschäftigung erfolgt in einem Arbeitsverhältnis, auf welches der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Anwendung findet. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 TVöD.  

    Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und im begründeten Einzelfall kann für Tarifbeschäftigte zusätzlich eine außertarifliche Fachkräftezulage gewährt werden. 

  • Sachgebietsleitung Technischer Service und Betrieb Abwasserwerk (m/w/d)

    Zur Besetzung dieser Position suchen wir einen  

    Diplom-Ingenieur / Bachelor der Fachrichtung Versorgungstechnik, Umwelttechnik (m/w/d) oder vergleichbar. 

    Zu den zentralen Aufgaben gehören insbesondere: 

    • •Sachgebietsleitung: Technischer Service mit folgenden Schwerpunkten: 

    ➢ Betreuung und Unterhaltung sämtlicher Technik im Verantwortungsbereich der Stadtwerke in den Bereichen Abwasserbehandlung, Wasserverteilung und Schwimmbädern. 

    ➢ Organisation, Aufbau und Pflege der Prozessleitechnik 

    ➢ Aufbau eines Energiemanagementsystems

     ➢ Projektmanagement und Steuerung im Rahmen gemeinschaftlicher Baumaßnahmen mit anderen Beteiligten   

    ➢ Mitverantwortliche Organisation und Sicherstellung der Arbeitssicherheit 

    • Sachgebietsleitung: Betrieb Abwasserwerk: 

    ➢ Sicherstellung der wasserrechtlichen Ansprüche bzgl. Abwassersammlung und Abwasserreinigung

     ➢ Organisation der optischen Untersuchung sämtlicher Abwassersammelleitungen mit Bewertung der Ergebnisse 

    ➢ Mitarbeit beim Aufbau eines Risikomanagementsystems für besondere Betriebssituationen wie z.B. Blackout, Chemikalienunfall etc.  

    ➢ Personalverantwortung für den Betrieb Abwasserwerk

     ➢ Mitverantwortliche Organisation und Sicherstellung der Arbeitssicherheit  

    Wir erwarten: 

    •  ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplom-Ingenieur / Bachelor / Master der Fachrichtung Versorgungstechnik (m/w/d) oder vergleichbares Studium und einschlägige Berufserfahrung in der Wasserversorgung, kommunale Ver- und Entsorgung (Wasser/Abwasser) oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum  Diplom-Ingenieur / Bachelor / Master of Engineering (m/w/d) 
    • Erfahrungen in der Wasserwirtschaft sind wünschenswert 
    • Besitz des Führerscheins Klasse B (PKW) 
    • uneingeschränkte Tauglichkeit bei Begehen von Baustellen und schwierigem Geländeterrain 

    Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet, insgesamt jedoch in Vollzeit zu besetzen ist. Die Beschäftigung erfolgt in einem Arbeitsverhältnis, auf welches der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Anwendung findet. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 TVöD.  

    Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und im begründeten Einzelfall kann für Tarifbeschäftigte zusätzlich eine außertarifliche Fachkräftezulage gewährt werden.

______________________________________________________________________________

Information: Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt für die Stellenbesetzung berücksichtigt.

Konkrete Informationen zu den in unseren Stellenangeboten enthaltenen Entgeltgruppierungen erhalten Sie hier: oeffentlicher-dienst.info

WEITERE INFORMATIONEN ZUR BEWERBUNG

Die Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen

Per Post bitte an:
Stadtverwaltung Idar-Oberstein
-Personalwesen-
Postfach 12 22 53
55714 Idar-Oberstein

Per Onlineverfahren:
Sie können uns Ihre Bewerbungsunterlagen über unsere datenschutzkonforme Lösung CryptShare zusenden: https://cryptshare.idar-oberstein.de. Als Empfänger verwenden Sie bitte bewerbung@idar-oberstein.de als E-Mail-Adresse. 

Information: 
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur dann zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen Rückumschlag beifügen, wird unsererseits davon ausgegangen, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In diesem Fall werden wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. 

Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Informationen zum Datenschutz in Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen