Dazu trafen sich Oberbürgermeister Frank Frühauf und die IHK-Chefin Christina Schwardt mit Caroline Pehlke und Sarah Wagner von der städtischen Wirtschaftsförderung in Idar. Beim gemeinsamen Rundgang besuchten sie die Unternehmen Optik Messerschmidt, Bellas Secondhand Boutique, das Sanitätshaus Gillmann, B-Style Hairartist, Klassic Design und Marion’s Teelädchen. Dabei wurde deutlich, wie vielseitig und lebendig Einkaufen in den Kernstadtbereichen sein kann. „Bei unseren Unternehmensbesuchen haben wir motivierte Inhaber und Mitarbeiter erlebt und deren kompetente Beratung erfahren. Mitarbeiter wie auch Kunden freuten sich über ein persönliches Wort“ fasste Sarah Wagner ihre Eindrücke zusammen. „Es war auch sehr schön zu sehen, wie gut die von Citymood veranstalteten After Work Events in Idar ankamen, das zeigt, dass eine Belebung der Innenstädte von der Bevölkerung durchaus gewürdigt wird“, ergänzte Caroline Pehlke.
„Heimat shoppen sorgt für lebendige Innenstädte! Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie prägen das Stadtbild, ziehen Menschen in die Stadt und tragen mit dazu bei, dass sich Bürgerinnen und Bürger in Idar-Oberstein wohlfühlen“, beschreibt Oberbürgermeister Frank Frühauf.
„Indem wir regional einkaufen, können wir alle einen Beitrag dazu leisten, die Lebendigkeit unsere Stadt zu fördern. Unsere Heimat braucht den Handel – er ist Herz und Treffpunkt zugleich. Auch in Idar-Oberstein steckt großes Potenzial: mit den Thema Edelsteine, unseren Sehenswürdigkeiten und den kulinarischen Spezialitäten wie dem Spießbraten. Entscheidend ist, dass wir gemeinsam die positiven Seiten unserer Stadt nach außen tragen und aktiv dafür werben“, so IHK-Regionalgeschäftsführerin Christina Schwardt.