Ein gestrichener Flug zwingt zwei völlig unterschiedliche Menschen, die sich den letzten verfügbaren Mietwagen teilen müssen, zu einem Roadtrip von München nach Berlin: der angepasste Lehrer Livius, der seine Ehe retten will, und die impulsive Journalistin Lea, die das Leben lieber wie ihren letzten Tag lebt. Was als Notlösung beginnt, wird zu einer wilden Reise voller absurder Begegnungen: gerettete Schweine, überrumpelte Senioren, ein Luxusaufenthalt für Obdachlose, ein tschetschenischer Wellness-Guru – und ein Handy, das regelmäßig zum falschen Zeitpunkt pikante Bilder an Livius’ Ehefrau schickt.
Bei aller Komik stellt Starautor Sebastian Fitzek in seinem Roman „Der erste letzte Tag“ auch sehr existenzielle Fragen nach Sinn, Verpflichtung, Individualität und Mitläufertum. Am Ende wartet eine unvorhergesehene Wendung auf die Zuschauer, die sie die Welt mit anderen Augen sehen lässt.
- Nähere Informationen zum Theaterprogramm und zu den einzelnen Aufführungen gibt es unter www.idar-oberstein.de/kultur. Karten sind unter www.ticket-regional.de und bei den angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Stadt Idar-Oberstein bedankt sich bei der Kreissparkasse Birkenfeld für die Unterstützung des Theaterprogramms als Hauptsponsor.
