In diesem Jahr gibt es keinen „Tag des Sportabzeichens“, also einen zentralen Abnahmetag, in der Stadt Idar-Oberstein. Grund sind die geringen Teilnehmerzahlen, die in den letzten Jahren kontinuierlich abnahmen. Die wenigen Teilnehmer, die die erforderlichen Disziplinen absolvieren, stehen in keinem Verhältnis mehr zu dem Aufwand, da für die Abnahme eine große Zahl von ehrenamtlichen Helfern benötigt wird. Auch die Idee, den Sportabzeichentag gemeinsam mit einem Verein anzubieten, kam nicht zum Tragen. Die Planungen hierfür wurden durch nicht nachvollziehbare Aussagen von Dritten negativ beeinflusst. Daher wurde das Thema ad acta gelegt.
Einige Vereine bieten interessierten Sportlern dennoch die Gelegenheit, ihre Leistungen zu erbringen und das Sportabzeichen für das Jahr 2025 abzulegen. Diese sind:
- LG Idar-Oberstein (SSV Gymnasium an der Heinzenwies/TuS Tiefenstein), nach Vereinbarung auf der Sportanlage am Gymnasium an der Heinzenwies, Ansprechpartner: Heinz Hofmann, Telefon 06781/42596, und Laura Elges, Telefon 0162/2421652)
- Idarer TV, ohne Anmeldung donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr (bis Ende September) auf der Sportanlage Ida-Purper-Schule, Ansprechpartner: Liane und Norbert Moosmann, Telefon 06781/980988
- TV Oberstein, nach vorheriger Anmeldung donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr auf der Sportanlage Auf der Bein, Ansprechpartnerin: Kora Sauer, Telefon 06781/25459, E-Mail tv1848oberstein@t-online.de
- SC 07 Idar-Oberstein, nach telefonischer Vereinbarung freitags ab 18.30 Uhr auf der Sportanlage Ida-Purper-Schule, Ansprechpartner: Dieter Kreis und Horst Korb, Telefon 06781/6661132
- DRK Wasserwacht (Schwimmdisziplinen), nach vorheriger Anmeldung freitags um 20 Uhr im Hallenbad Idar-Oberstein, Ansprechpartner: Ralf Wahn, Telefon 06785/7822, E-Mail ralf.wahn@gmx.de
- Weitere Informationen gibt es beim Sportreferenten der Stadtverwaltung, Armin Vogt, Telefon 06781/64-5042, E-Mail armin.vogt@idar-oberstein.de.