Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Bunte Dekoration in der Fußgängerzone Oberstein

Dies ist eine der ersten für den Besucher sichtbaren Maßnahmen, die im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ umgesetzt wurde, um die Aufenthalts- und Erlebnisqualität in der Innenstadt Oberstein zu erhöhen. Auch wurden in den Bereichen des Christuskirchplatzes und Gilsbachs Eck neue, moderne Blumenkübel platziert und ansprechend bepflanzt.

Der Bund fördert im Rahmen dieses Programms Städte und Gemeinden bei der Erarbeitung von innovativen Konzepten und Handlungsstrategien sowie deren Umsetzung. Es sollen konkrete Einzelmaßnahmen zur Stärkung und Entwicklung der Innenstädte bzw. Zentren etabliert werden. Ziel ist es, Städte und Gemeinden bei der Bewältigung akuter und struktureller Problemlagen in den Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren zu unterstützen, indem diese als Identifikationsorte der Kommune zu multifunktionalen und kooperativen Orten weiterentwickelt werden.

Da der Effekt der bunten Elemente über den Köpfen der Besucher so groß ist, werden in den kommenden Wochen noch weitere im Verlauf der Fußgängerzone Oberstein aufgehängt werden. Auch für den Fußgängerzonenbereich in Idar hat man sich etwas überlegt. Dieser Bereich soll in Kürze zum Erblühen gebracht werden.

Das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ läuft noch bis zum 31. August 2025 in Idar-Oberstein. Neben diesen ersten Maßnahmen werden in den kommenden zwei Jahren noch weitere folgen. Bei Fragen zum Programm können sich Interessierte gerne an die Ansprechpartnerinnen der Wirtschaftsförderung der Stadt Idar-Oberstein wenden: Caroline Pehlke, Telefon 06781/64-623, und Sarah Wagner, Telefon 06781/64-620, E-Mail wirtschaftsfoerderung@idar-oberstein.de.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen