Liebe Kulturfreunde,
sobald wir wieder Kulturveranstaltungen durchführen können, Informieren wir Sie hier an dieser Stelle!
Bis dahin laden wir Sie ein, unsere Aktionen #kulturpartnerIO, Poesie, Raum für Kunst und das musikalische Carepaket zu besuchen.
Bleiben Sie Gesund!
Upcycling statt Entsorgung
Alles war geplant, die Werbung produziert, doch die Veranstaltungen „Zeit der Engel“ und „Die Judenbank“ konnten am Ende doch nicht stattfinden.
Doch abgesagt bedeutet nicht abgeschrieben!
So hat sich das Kulturamt entschlossen, aus den bereits produzierten Werbebannern wunderschöne Taschenunikate produzieren zu lassen.
In Kooperation mit der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. wurden die Banner zunächst in Schablonen geschnitten und zu drei verschiedenen Taschenformaten neu zusammengenäht. Upcycling statt Recycling – Entstanden sind damit 15 tolle Taschen zum Shoppen, umhängen oder zum Schutz fürs Tablet oder Dokumente.
Das Projekt soll weitergehen, denn die Taschen waren bereits nach wenigen Stunden ausverkauft.
Freuen Sie sich auf neue Taschen aus Bannern der Veranstaltungen 2021. Ab Dezember!
Neugier geweckt?
Unter https://comebags.de/nachhaltig/ finden Sie alle Infos zur Produktion und Kooperation mit der Lebenshilfe.
Weihnachtsgrüße von Walter Sittler
Unserer nächsten Veranstaltungs-Highlights
Auf einen Blick
Theater Programm
Weitere Veranstaltungen:
Film im Theater
Diese Veranstaltungsreihe findet in 2020 nicht statt
Kammerkonzertreihe
Jazztage (verschoben auf 2021)
Vergangene Veranstaltungen:
CON FUOCO! Aus der Reihe: KOSMOS KAMMERMUSIK
THEATERSOMMER vom 07. August bis 11. September
Straßentheater Festival vom 01. & 02. August 2020
Stadtverwaltung Idar-Oberstein
Kultur
Georg-Maus-Straße 1
55743 Idar-Oberstein
E-Mail: kultur@idar-oberstein.de
Für das junge Publikum hält das Jugendamt mit den Kinder-Kultur-Tagen und weiteren Veranstaltungen ebenfalls ein vielfältiges Angebot vor.
Neben der Durchführung des städtischen Kulturprogramms obliegt dem Kulturamt auch die Betreuung der Kulturvereine in Idar-Oberstein. Sie bilden die Keimzelle des städtischen Kulturlebens und bieten von Musik über Gesang, Theater, Kleinkunst, Karneval und Tanz ein weit gefächertes Kulturangebot.
![]() |
Viele Menschen möchten gerne an Kultur teilhaben. Ob Kino, Theater, Kabarett oder Konzerte, sie können sich es aber einfach nicht leisten. Hier hilft die Kulturloge Mittlere Nahe. Die „Kulturtafel“ mit Sitz in Kirn vermittelt Menschen mit geringem Einkommen Plätze bei kulturellen Veranstaltungen, um ihnen Teilhabe und ein paar schöne Stunden in Gesellschaft zu ermöglichen. Das Kulturamt der Stadt Idar-Oberstein unterstützt die Kulturloge Mittlere Nahe und stellt Freikarten zur Verfügung. Wer die Angebote der Kulturloge in Anspruch nehmen will und kann oder unterstützen möchte, wendet sich an Koordinatorin Isabell Lauf, Telefon 06752/913 850 (Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr), E-Mail info@soonwaldstiftung.de |
Jedes Jahr findet vom 1. Mai bis zum 3. Oktober der Kultursommer Rheinland-Pfalz statt und jedes Jahr steht er unter einem anderen Motto, das die Vielzahl der Projekte und Veranstaltungen bündelt und fokussiert.
Für das Jahr 2010 wurde das Motto "Über Grenzen" und passend dazu Idar-Oberstein, die Stadt mit zwei Stadtzentren, 13 Stadtteilen und einem unterirdischen Fluss, für das große Kulturfest für die ganze Familie, das den Kultursommer offiziell eröffnete, gewählt.