Teilnehmerrekord beim Treppenlauf-Jubiläum

Obwohl das Wetter mit zeitweise einsetzendem Regen nicht optimal war, stimmten die Rahmenbedingungen für die Athletinnen und Athleten. Dafür hatten das Marathonteam Hagner und sein umfangreiches Helferteam wie immer akribisch gesorgt, unter anderem auch mit Unterstützung des städtischen Baubetriebshofs. Und so konnte Oberbürgermeister Frank Frühauf pünktlich um 11 Uhr den Startschuss für den Kurzlauf über eine Distanz von 5,7 Kilometern mit rund 350 Treppen geben. In einem spannenden Rennen siegte schließlich bei den Männern Max Kull, der erstmals am Treppenlauf teilnahm, vor Martin Mayer und Tim Schäffling. Bei den Frauen lief Karoline Dern als erste vor Stefanie Lang und Silke Stumm über die Ziellinie. Dabei war der Start- und Zielbereich am Obersteiner Marktplatz erstmals mit einem grünen Einlaufteppich ausgelegt, Den hatte Organisator Rainer Hagner extra für das Jubiläum anfertigen lassen.

Für den Hauptlauf über 8,1 Kilometer mit 510 Treppe hatte sich unter anderem mit den beiden Brüdern Konstantin und Zacharias Wedel sowie Steffen Uebel, die alle schon ganz oben auf dem Siegerpodest standen, ein starkes Starterfeld angemeldet. Die drei machten dann auch die ersten Plätze unter sich aus. Die Nase vorn hatte dabei Konstantin Wedel vor Steffen Uebel und Zacharias Wedel. Bei den Frauen siegte einmal mehr Sandra Dolby vor Desirée Joerg und Sarah Heich. Sie, wie alle anderen Finisher auch, nahmen beim Zieleinlauf ihre Teilnehmermedaille von niemand geringerem als der Deutschen Edelsteinkönigin Vivian Heidrich entgegen. Beim anschließenden Interview durch Moderator Heinz Hofmann ließ es sich Konstantin Wedel nicht nehmen, die einzigartige Streckenführung und die perfekte Organisation der Veranstaltung zu loben. Er hatte offenbar trotz des fast zweiminütigen Vorsprungs auf den Zweitplatzierten noch Zeit und Muße, die Aussicht zu genießen. Denn er hob auch die einzigartige Kulisse mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten an der Laufstrecke hervor.

Zwischen dem Zieleinlauf des Hauptwettbewerbs und der Siegerehrung gab es dann noch ein besonderes Intermezzo. Feuerwehrfrauen und -männer der Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach und der Idar-Obersteiner Feuerwache 1 waren in voller Montur und mit Atemschutzgeräten auf dem Marktplatz angetreten und machten sich dann von dort auf den Weg den Schlossberg hinauf. Die Aktion diente als Training für den Schanzenlauf, einen speziellen Wettkampf für Feuerwehren, der im Oktober auf der Heini-Klopfer Skiflugschanze in Oberstdort stattfindet. Heinz Hofmann, der die gesamte Veranstaltung mit großer Detailkenntnis moderierte, zollte den Brandschützern Respekt für diesen Kraftakt. Speziell gewürdigt wurde auch eine weitere besondere Leistung: Ilonka Hagner, Ute Jung, Markus Spreng, Leonhard Stibitz und Klaus Uebel nahmen bisher an allen zehn Treppenläufen teil. Für sie hatte Rainer Hagner extra wunderschöne Erinnerungsmedaillen aus Holz anfertigen lassen. Bei der abschließenden Tombola wurden unter den Teilnehmern zahlreiche von hiesigen Firmen gestiftete Preise verlost. Über den Hauptgewinn konnte sich schließlich Nicholas Fetzer freuen: eine von Jörg Welsch gestiftete, 25 Kilogramm schwere Amethystdruse.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen