Herbstferienprogramm im JAM

Zum Auftakt lädt Anita Reichardt zur Keramikwerkstatt im JAM ein. Hier können die Teilnehmenden mit Ton experimentieren und eigene Kunstwerke gestalten. Ebenfalls im Jugendtreff am Markt findet ein zweitägiger Poetry-Slam-Workshop mit Claudia Stump statt. In kreativer Atmosphäre entstehen eigene Texte und es wird am Auftritt gefeilt. Zum Abschluss präsentieren die Teilnehmenden ihre Werke vor Eltern und Freunden.

Für alle, die es etwas ruhiger mögen, bietet Nicol Wolter im Yogastudio Soma’Raya eine entspannte Kombination aus Yoga, Tanz und Achtsamkeit. Ideal zum Abschalten in den Ferien. Deutlich mehr Action verspricht hingegen der Ausflug ins Jump House Saarbrücken. Hier erwartet die Teilnehmenden ein Tag voller Trampolinspringen, Parcours und Spaß.

Ein bewährtes Highlight ist auch in diesem Jahr wieder „Popcorn im Maisfeld“, die Kinder- und Jugendfilmtour von medien.rlp. Nach einer spannenden Führung durch das Industriedenkmal Jakob Bengel geht es ins Stadttheater, wo gemeinsam ein Film geschaut wird – natürlich mit Popcorn.

Ein besonderes Erlebnis ist auch die Eselwanderung mit Sabrina Wayand von „Esel und maehr“ durch das idyllische Antestal bei Schmidthachenbach. Nach der Wanderung warten eine herbstliche Bastelaktion und ein gemütliches Lagerfeuer.

Stark im Alltag: Zwei Angebote widmen sich dem Thema Selbstvertrauen und innere Stärke. Beim Kickbox-Workshop für Mädchen und queere Jugendliche des Frauennotrufs lernen die Teilnehmenden nicht nur Techniken, sondern auch, wie man selbstbewusst auftritt. Der Workshop „Dein Statement – Mutig und Stark im Alltag“ vermittelt, wie man klar „Nein“ sagt, die eigene Meinung vertritt und sich in verschiedenen Alltagssituationen sicher fühlt, mit vielen praktischen Übungen.

Auch die Legostadt der Evangelischen Christusgemeinde ist in diesem Jahr wieder dabei. Über vier Tage hinweg bauen die Kinder aus tausenden von Lego-Steinen eine riesige Stadt. Am Ende wird das beeindruckende Bauwerk im Rahmen eines Familiengottesdienst feierlich präsentiert.

  • Alle Angebote sind einzeln buchbar, sodass Familien flexibel auswählen können, was am besten passt. Detaillierte Informationen zu Terminen, Zeiten, Kosten und zur Anmeldung gibt es beim Stadtjugendamt Idar-Oberstein unter jugendtreff@idar-oberstein.de sowie online unter idar-oberstein.ferienprogramm-online.de oder auf Instagram bei @jugend_io.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen