Erfolgreiche Leseförderaktionen

226 Bibliotheken in ganz Rheinland-Pfalz beteiligten sich vom 23. Juni bis 24. August 2025 am Lesesommer und Vorlese-Sommer Rheinland-Pfalz. Auch die Stadtbibliothek Idar-Oberstein war wieder dabei und bei der Abschlussveranstaltung am vergangenen Freitag konnten sich die erfolgreichen Teilnehmer ihre Urkunden und Tombola-Gewinne abholen. Auch Oberbürgermeister Frank Frühauf schaute vorbei und dankte den Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek, den ehrenamtlichen Helferinnen sowie den Sponsoren für die gelungene Leseförderaktion.

Der Lesesommer richtet sich an Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an, der Vorlese-Sommer spricht sowohl Kitakinder im Vorlesealter als auch potenzielle Vorleser an. Erfolgreich teilnehmen können die Kinder, wenn sie im Aktionszeitraum mindestens drei Bücher lesen oder vorgelesen bekommen. Bei den Aktionen werden die Bibliotheken mit über 115.000 Euro Fördermitteln sowie kostenfreien Materialien und Werbemitteln vom Land Rheinland-Pfalz unterstützt.

„Dank der Förderungen der Bürkle-Stiftung, der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG, des Landes und einer privaten Spenderin konnten wir in diesem Jahr 222 neue Bücher für den Lesesommer und tolle Preise für die Tombola anschaffen“, berichtete Bibliotheksleitern Sandra Ley. Die Kreissparkasse Birkenfeld wiederum spendierte weitere Sachpreise. Insgesamt standen so für Tombola knapp 100 Gewinne und zahlreiche Trostpreise bereit.

Für den Lesesommer hatten sich 231 Kinder und Jugendliche angemeldet, „darunter wie immer mehr Mädchen als Jungen“, so Ley. 184 davon schafften es, mindestens drei Bücher zu lesen und erhielten hierfür eine Urkunde. Insgesamt wurden im Aktionszeitraum 1.728 Bücher gelesen. Für den Vorlese-Sommer gab es 63 Anmeldungen. Hier gab es 43 erfolgreiche Teilnehmer, insgesamt wurden 360 Bücher vorgelesen.

Einen großen Dank richtete Sandra Ley an die sieben ehrenamtlichen Helferinnen, die die Durchführung des Lesesommers maßgeblich unterstützen. Silvia Bugner-Riske, Helena und Paula Lordick, Miya Mertins, Brigitte Sommer sowie Christiane und Pauline Wayand interviewten die Kinder in der Erzählecke der Stadtbibliothek zu den gelesenen Büchern und halfen auch bei der Abschlussveranstaltung. „Ohne dieses Engagement könnten wir den Lesesommer gar nicht durchführen“, unterstrich die Bibliotheksleiterin.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen