Chawwerusch eröffnet die neue Theatersaison

Im Oktober startet die Theatersaison 2025/26 der Stadt Idar-Oberstein. Das Programm im Stadttheater verspricht ein vielfältiges Repertoire aus bewegenden Dramen, heiteren Komödien, musikalischen Abenden und hochkarätigen Gastspielen. Unter dem Motto „Neues Theaterjahr, neue Highlights“ kann sich das Publikum auf neue Bühnen-Erlebnisse – auf Wunsch auch ganz bequem im Abonnement freuen.

Der Funke, der den Bauernkrieg entfachte

Zur Eröffnung präsentiert das Chawwerusch Theater am Samstag, 18. Oktober 2025, um 20 Uhr das Stück „Rausch der Freiheit“. 500 Jahre nach dem Bauernkrieg erzählt Chawwerusch darin eine Geschichte von Aufbruch, Wut und Hoffnung. Im Zentrum steht der Wunsch nach Gerechtigkeit, „Fryheit“ steht auf den Fahnen der Aufständischen. Ein Gedanke, ein fliegender Funke ist in der Welt. Das Stück, geschrieben von Jean-Michel Räber, folgt diesem Funken, der bis heute nie mehr erlosch.

Eine Gräfin verlangt von ihren Bauern Schneckenhäuser statt Erntearbeit. Doch diesmal regt sich Widerstand. Der tote Protest der Schnecke wird zum lebendigen Aufschrei der Unterdrückten. Ein jahrhundertealtes Unrechtssystem wird zum ersten Mal hinterfragt und schließlich bekämpft – mit Argumenten und Forderungen, aber auch mit Mistgabeln, Schwertern und Schusswaffen bei Plünderungen und auf den Schlachtfeldern. Die temporeiche Inszenierung nimmt die Zuschauer mit auf emotionale Tief- und Höhenflüge und lässt Raum für Ironie und Humor. Gesang und Tanz, untermalt von den Klängen live gespielten Schlagwerks und Gitarre, unterstreichen nicht nur die Tragik, sondern auch den großen Lebenswillen dieser Zeit.

Das Stück folgt unter anderem dem Bauern Jakob, der sich vom Funken des Aufstandes erfassen lässt. In Nußdorf formiert sich eine Bewegung, die für ihr Recht kämpft – mit Mistgabeln, aber auch mit klugen Argumenten. Denn Mitstreiterin Else ruft: „Recht statt Blut!“. Welche Resonanz findet dieser Aufstand der frühen Neuzeit in unserer Gegenwart? Auf einer weiteren Zeitebene, die im Hier und Jetzt angesiedelt ist, treten im Stück zwei Bauarbeiter auf, die die Gedenkstätte des Bauernkriegs abreißen wollen. Das treibt die Menschen von damals aus ihren Gräbern. Mit dem Wissen aus fünf Jahrhunderten und unter dem Einfluss historischer Ereignisse wie der Französischen Revolution durchleben sie ihre Geschichte neu. Das Publikum erfährt, welche überraschenden Schlüsse Else und Jakob für die Gegenwart ziehen.

Theater im Abonnement – besonders attraktiv für junges Publikum

Das Theaterprogramm lässt sich auch ganz bequem im Abonnement genießen. Ein Theater-Abo bietet zahlreiche Vorteile: Neben attraktiven Preisersparnissen sichern sich Abonnenten ihren ganz persönlichen Stammplatz – ohne Stress bei der Platzwahl. So wird jeder Theaterabend zu einem entspannten und exklusiven Kulturgenuss. Sollten Abonnenten einmal verhindert oder kurzfristig erkrankt sein, bleibt der Platz dennoch nicht ungenutzt: Entweder wird ein Teilbetrag des Abo-Preises rückerstattet – oder die Karte kann unkompliziert an Freunde oder Familie weitergegeben werden.

Neu ist ab dieser Saison ein „Junges Abo“ für Schüler, Studierende und Auszubildende. Das junge Publikum kann damit alle Vorstellungen der Spielzeit für nur 50 Euro erleben. Damit möchte die Stadt Idar-Oberstein gezielt den kulturellen Zugang für junge Menschen fördern und das Theater als Ort der Begegnung und Inspiration stärker in den Fokus rücken.

Das weitere Programm

  • Samstag, 22. November 2025, 20 Uhr: „Der erste letzte Tag“, Thespiskarren Tournee-Theater
  • Freitag, 5. Dezember 2025, 20 Uhr: „Weihnachts-Schlagertherapie“, Mnozil Brass
  • Samstag, 17. Januar 2026, 20 Uhr: „Der Sturm“, Neues Globe Theater
  • Samstag, 21. Februar 2026, 20 Uhr: „Alice – Spiel um dein Leben“, Hamburger Kammerspiele
  • Samstag, 14. März 2026, 20 Uhr: „Aus dem Schatten“, Staatsorchester Rheinische Philharmonie


  • Nähere Informationen zum Theaterprogramm und zu den einzelnen Aufführungen gibt es unter www.idar-oberstein.de/kultur. Karten sind unter www.ticket-regional.de und bei den angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Stadt Idar-Oberstein bedankt sich bei der Kreissparkasse Birkenfeld für die Unterstützung des Theaterprogramms als Hauptsponsor.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen