Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. wurde 1919 gegründet und widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, nach deutschen Kriegstoten im Ausland zu suchen, ihre Gräber zu erfassen und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, berät öffentliche und private Stellen, unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.
Der Volksbund betreut heute mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden. Mit seiner Arbeit wahrt er das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ führt der Volksbund darüber hinaus internationale Jugendbegegnungen und Workcamps in ganz Europa durch. Diese dienen der Völkerverständigung und auch der internationalen Versöhnung. Die Spenden aus der Haus- und Straßensammlung sind ein Beitrag zur Sicherstellung dieser Arbeit. Daher ruft unter anderem auch Ministerpräsident Alexander Schweitzer zur Unterstützung der Spendenaktion auf.
