Gelungenes Herbstferienprogramm des Jugendamtes

Das diesjährige Herbstferienprogramm des Stadtjugendamtes bot Kindern und Jugendlichen ein vielseitiges Erlebnis aus Kreativität, Bewegung und Begegnung. In unterschiedlichen Angeboten konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Neues ausprobieren und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Zum Auftakt der Ferien drehte sich alles um Ton und die Kunst des Modellierens. In der Keramikwerkstatt entwickelten zwölf Kinder eigene Figuren, Schalen und fantasievollen Tiere. Dank lufttrocknendem Ton konnten alle Kunstwerke gleich mit nach Hause genommen werden. Im Yogastudio Soma'Raya stand ein Vormittag ganz im Zeichen von Bewegung, Tanz und Achtsamkeit. Kindgerecht wurden die Chakren als bunter Regenbogen durch den Körper erklärt, begleitet von passenden Übungen, Tänzen und einer Traumreise. Spannung bot die Veranstaltung Popcorn im Maisfeld in Kooperation mit medien.rlp. Nach einer Führung durch das Industriedenkmal Jakob Bengel lernten die Kinder die historischen Methoden der Schmuckherstellung kennen. Die funktionsfähigen Maschinen ließen sie live miterleben, wie Ketten geknotet und Münzen geprägt wurden. Außerdem erfuhren sie, was es mit dem ungewöhnlichen Werkstoff Galalith auf sich hat, einem Material, das aus Milch gewonnen wird. Anschließend ging es ins Stadttheater, wo der Film Hugo Cabret das Thema passend aufgriff. Sportlich ging es beim Ausflug in den Sprungpark Saarbrücken zu, wo 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen ereignisreichen Tag verbrachten. Der Workshop „Dein Statement – mutig und stark im Alltag“, in Kooperation mit dem Frauenhaus Idar-Oberstein, richtete sich an acht Mädchen. In einer geschützten Runde setzten sie sich mit Selbstbewusstsein, persönlichen Grenzen und dem Umgang mit Gefühlen auseinander. Zum Abschluss gestalteten die Mädchen eigene Leinwände mit Graffiti und persönlichen Statements. Abgerundet wurde das Programm durch das Legoprojekt der Christusgemeinde Idar-Oberstein. Rund 30 Kinder bauten vier Tage lang eine Stadt aus Tausenden Steinen, begleitet von Geschichten, Liedern und Teamgeist. Am Abschlusstag konnten Eltern und Begleitpersonen das Gemeinschaftswerk bewundern.

Ein besonderer Dank gilt der Kreissparkasse Birkenfeld und den zahlreichen Kooperationspartnern für die Unterstützung.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen