Die Nominierte für den Kulturpreis 2025 stehen fest

Für die Verleihung des diesjährigen sind insgesamt neun Personen, Vereine oder Gruppen vorgeschlagen. Diese bilden ein breites Spektrum der kulturellen Vielfalt in Idar-Oberstein ab. Die Entscheidung über die Vergabe des Kulturpreises erfolgt durch eine Jury. Dieser gehören der Oberbürgermeister, die Mitglieder des Kulturausschusses, je ein Vertreter der Kulturpreisträger der letzten drei Jahre sowie ein Vertreter des Sponsors an. Die für den Kulturpreis Nominierten werden öffentlich vorgestellt, die Jury tagt jedoch nichtöffentlich.

Die Nominierten für den Förderpreis für Kunst und Kultur 2025 sind:

Cuchufleta: Die vor sechs Jahren gegründete Theatercompagnie erschafft Welten, die zum Träumen einladen und bewegt sich zwischen verkörperten Phantasmen und Botschaften, die zum Nachsinnen anregen. Davon konnten sich auch die Besucher des diesjährigen Straßentheaterfestivals überzeugen.

Daaler Hofsänger: Seit nunmehr 19 Jahren besingen die Daaler Hofsänger aus tiefstem Herzen und voller Überzeugung in ihrer ganz eigenen regionalen Sprache das, was die Menschen im „Daal“ bewegt, berührt und ihr Leben in diesem Teil der Stadt Idar-Oberstein ausmacht. Aus vollem Herzen gesungen und mit tiefster Überzeugung vorgetragen, wie „einem der Schnabel gewachsen ist“.

Dieter Jerusalem: Der Lapidärmeister hat in den vergangenen 50 Jahren ein umfangreiches, in seinem Umfang und seiner Vollständigkeit einmaliges Privatarchiv zur Bewahrung der Geschichte des Edelstein- und Bijouteriehandwerks geschaffen. Außerdem hat ert Sonderausstellungen im Deutschen Edelsteinmuseum maßgebend durchgeführt und hierzu Titelbücher geschrieben.

JFS Events: Ziel des jungen Unternehmens ist es, Kunst, Kultur und Begegnung in unserer Region zu fördern – offen, gemeinschaftlich und für alle zugänglich. Mit ihren Veranstaltungen schaffen sie Räume, in denen Menschen zusammenkommen, Musik erleben und Gemeinschaft spüren können.

Mal- und Kunstschule Idar-Oberstein: Die Mal- und Kunstschule existiert seit 1993 unter der künstlerischen Leitung von Nana Prestel. Aktuell werden rund 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 19 Jahren in kleinen Gruppen in unterschiedlichen Lehrgebieten unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler können bereits eine große Zahl beeindruckender Erfolge vorweisen.

Midnight Falling: Die Band bringt mit ehrlichen Texten, einer energiegeladenen Performance und einem Sound, der an die frühen 2000er erinnert, frischen Wind in die deutsche Pop-Punk-Szene. In ihrem für 2026 geplanten Album wollen sie ein klares Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung setzen.

Musikverein Tiefenstein: Bei dem im Jahr 1879 gegründete Musikverein wird nicht nur die Musik großgeschrieben, auch das gemeinsame Miteinander wird über das ganze Jahr in außermusikalischen Veranstaltungen gelebt. Dirigent Martin Wendel gelingt es mit seinen inspirierenden Ideen immer wieder, ganz besondere Konzerte mit dem Orchester der Generationen zu gestalten.

Maria und Maxim Schukov: Das Ehepaar Schukov gibt gemeinsam seit 2003 Klavierunterricht und eröffnete im gleichen Jahr seine erste Musikschule, Mittlerweile betreibt es mehrere Musikschulen in der Region, beide leiteten und leiten eine Vielzahl von Chören und Ensembles im Stadt- und Kreisgebiet.

Village Blues: Seit 1999 steht der Name Village Blues für einen erdigen und authentischen Sound. Das Repertoire umfasst die Klassiker der letzten fünf Jahrzehnte, Songs von aktuellen Künstlern und natürlich den Blues in all seinen Spielformen – und das alles zu 100 Prozent akustisch.

  • Ausführlichere Informationen zu den Nominierten gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.idar-oberstein.de/kulturpreis.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen