Wie bereits auf den Parkplätzen Helmut-Kohl-Europaplatz, Costa Smeralda und Marktplatz Idar ist es jetzt auch auf dem neu gestalteten Parkplatz in der Austraße möglich, die Parkgebühren mit dem Mobiltelefon zu zahlen. Auch der Wohnmobilstellplatz an der Weiherschleife ist über das System nutzbar.
Die Parkscheinautomaten bleiben parallel in Betrieb. Dort finden sich Informationen über die neuen Dienstleister und Anleitungen für die ersten Schritte zum Handyparken. Den Parkvorgang startet der Autofahrer per App. Seine Parkzeit kann er ganz nach Bedarf minutengenau stoppen oder aus dem Laden oder dem Café verlängern.
So entfallen Überzahlung und auch Verwarngelder wegen abgelaufener Tickets. Über die digitale Parkraumbewirtschaftung „smartparking“ sind mehrere Anbieter verfügbar, die Kunden haben also die freie Wahl, welche App sie bevorzugen. Das System ist umweltfreundlich, papierlos und stressfrei, da die Suche nach Kleingeld entfällt und auch kein Parkschein mehr gezogen und zurück ins Auto gebracht werden muss.
