Der Kulturpreis 2025 geht an den Musikverein Tiefenstein

Der im Jahr 1879 als Musikverein Hettstein gegründete MV Tiefenstein feierte 2024 sein 145-jähriges Bestehen. Er gehört damit zu den ältesten Vereinen im Stadtgebiet, bereits im Jahr 2004 wurde ihm die Pro Musica Plakette verliehen.

Der Musikverein Tiefenstein bezeichnet sich selbst als modernes Blasorchester mit Tradition. Dirigent Martin Wendel gelingt es mit seinen inspirierenden Ideen immer wieder, ganz besondere Konzerte mit dem Orchester der Generationen zu gestalten. Die jüngeren Musikerinnen und Musiker können die ersten Schritte im Jugendorchester ebenfalls unter der Leitung von Martin Wendel starten. Das Jugendorchester wurde übrigens bereits im Jahr 2010 mit dem Kulturpreis ausgezeichnet.

Große Highlights konnten das Orchester der Generationen mit seinen Open-Air-Konzerten im Jahr 2023 an der Historischen Weiherschleife und 2024 auf dem Marktgelände Veitsrodt feiern. Ebenso mit seinem diesjährigen Sommerkonzert im Stadttheater, das zusammen mit zwei jungen Gesangstalenten aus Idar-Oberstein gestaltet wurde. Neben diesen Großveranstaltungen und dem traditionellen jährlichen Weihnachtskonzert am 25. Dezember präsentiert man sich unter anderem auch in diesem Jahr wieder bei der Weihnachtsbaum-Aktion im Stadtteil Tiefenstein und der Seniorenweihnachtsfeier der Stadt in der Messe Idar-Oberstein.

Neben der Musik wird beim MV Tiefenstein auch das gemeinsame Miteinander großgeschrieben und das ganze Jahr über in außermusikalischen Veranstaltungen gelebt. Mit seinen vielfältigen Vereinsaktivitäten trägt der Musikverein Tiefenstein nachhaltig zum Kulturleben der Stadt Idar-Oberstein bei.

Oberbürgermeister Frank Frühauf informierte Theresia Rommelfanger, die Vorsitzende des Musikvereins Tiefenstein, über die Entscheidung der Jury und gratulierte zur Auszeichnung mit dem Kulturpreis. „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung und fühlen uns geehrt, dass uns die Stadt Idar-Oberstein den Kulturpreis verleiht“, erklärte Rommelfanger. Die offizielle Preisverleihung erfolgt im Rahmen des kommenden Neujahrsempfangs. Sie ist verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, das von der Kreissparkasse Birkenfeld gesponsert wird.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen