Am Sonntag, 15. Juni 2025, veranstalten die Artillerieschule und die Stadt Idar-Oberstein von 10.30 bis ca.15 Uhr ein Bürgerfest auf dem Schleiferplatz im Stadtteil Idar. Anlass der Feier ist der Nationale Veteranentag, mit dem ab 2025 jährlich der Einsatz und der Dienst aktiver und ehemaliger Soldaten gewürdigt werden soll. Mit dieser Veranstaltung soll außerdem die Patenschaft zwischen der Artillerieschule und der Stadt Idar-Oberstein intensiviert werden und Raum für Begegnungen zwischen Bürgern und Soldaten entstehen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein 1861 Idar-Oberstein sowie später die Hunsrück DJ‘s. Der Kommandeur der Artillerieschule, Oberst Olaf Tuneke, und Oberbürgermeister Frank Frühauf laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Besuch der Veranstaltung ein.
Idar-Oberstein ist seit 1956 Garnisonstadt und Wiege der Artillerie der Bundeswehr. Der Standort ist seit Jahren bekannt für das partnerschaftliche Verhältnis zwischen den zivilen und militärischen Dienststellen einerseits sowie der Bevölkerung und den Soldaten andererseits.
Anlässlich des erstmals offiziell in deutschlandweit stattfindenden Veteranentages, findet nun ein gemeinsames Bürgerfest statt, bei dem die Begegnung der Bevölkerung mit den Soldatinnen und Soldaten sowie den zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundeswehr im
Vordergrund. Dieser Veteranentag wurde vom Deutschen Bundestag beschlossen, um den Dienst, den Einsatz und die Leistungen der Soldaten der Bundeswehr, die im Einsatz stehen und standen, angemessen zu würdigen.
Der Veteranentag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Militärpfarrer Karl-Martin Unrath, Anschließend eröffnen Oberst Olaf Tuneke und Oberbürgermeister Frank Frühauf offiziell die Veranstaltung. Ab 12 Uhr spielt der Musikverein 1861 Idar-Oberstein und ab ca. 13.30 Uhr legen die Hunsrück-DJ‘s auf. Für das leibliche Wohl der Gäste wird ebenfalls gut gesorgt, neben kühlen Getränken gibt es die leckere Erbsensuppe der Bundeswehr sowie Gegrilltes.