Zu sehen und zu hören sind das Chawwerusch Theater mit dem Cervantes-Klassiker „Don Quijote“, das Theater Anu mit einem begehbaren Theatererlebnis unter freiem Himmel und Carl Orffs Carmina Burana in Kombination mit den experimentellen Klangwelten der Band Spark.
Eine Einladung zum Scheitern
Am Samstag, 23. August 2025, um 20 Uhr präsentiert das Chawwerusch Theater auf Schloss Oberstein den Klassiker „Don Quijote“ nach Miguel Cervantes. Die Inszenierung von Danilo Fioriti ist eine liebevolle Hommage an die Kraft der Fantasie, eine Suche nach Sinn in einer widersprüchlichen Welt – und ein Plädoyer für den Glauben an etwas Größeres. Ein Abend voll Witz, Musik, Melancholie und Magie.
Ein ausgedörrtes Land, flirrende Hitze, zwei Figuren am Horizont – der eine dürr und ernst, der andere rund und pragmatisch. Wer diese beiden sieht, weiß sofort: Don Quijote und Sancho Panza sind unterwegs.
Das Chawwerusch Theater widmet sich einem der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Mit Fantasie, Musik und großem Ensemble erzählt es die tragikomischen Abenteuer des Mannes von der Mancha – Don Quijote, der auszog, um als Ritter das Gute in die Welt zurückzubringen. Er kämpft gegen Windmühlen, gegen Ungerechtigkeit, gegen die Grenzen der Realität – und vielleicht auch gegen sich selbst.
Es wird gesungen, gestritten, geliebt und gelacht. Kleine Kämpfe um Anstand und Mut treffen auf große Fragen nach Wahrheit und Wirklichkeit. Ist Don Quijote ein Narr – oder einfach der Einzige, der den Mut hat, an seine Utopie zu glauben?
Am Morgen danach bist Du ein anderer
Einmal mehr ist das Theater Anu zu Gast beim THEATERSOMMER. Am Freitag und Samstag, 29. und 30. August 2025, jeweils um 21 Uhr zeigt das Ensemble aus Berlin im Stadtpark Idar-Oberstein seine Produktion „Dreamer“. Sie ist ein Stück über Freiheit – und die Frage, ob wir sie überhaupt aushalten. Es geht um Kontrolle und Hingabe, um Nähe und Distanz, um das, was wir zu unterdrücken versuchen – und was vielleicht genau deshalb heraus will.

Etwas Wildes wurde über Generationen hinweg in einem alten Turm eingesperrt. Niemand weiß genau, was es ist – nur, dass es nicht entkommen darf. Doch dann brennt das Dorf, der Turm stürzt ein – und das Wilde ist frei. Was folgt, ist eine Jagd – doch keine gewöhnliche. Denn plötzlich wächst den Dorfbewohnern ein Schwanz, Hasen wimmeln durch die Straßen und die Erde beginnt zu beben. Nichts ist mehr sicher, alles gerät ins Wanken. Was ist Traum, was Wirklichkeit? Wer ist das Wilde und wer ist der Träumende?
„Dreamer“ ist kein klassisches Theaterstück, sondern ein begehbares Theatererlebnis unter freiem Himmel. Das Publikum wird Teil der Geschichte, bewegt sich frei durch verschiedene Schauplätze im Stadtpark Idar-Oberstein und folgt den Figuren auf ihrer Suche nach Ordnung, Freiheit und Wahrheit. In der magischen Abendstimmung des Parks entfaltet sich eine Welt zwischen Traum und Wirklichkeit – voller starker Bilder, Klänge und poetischer Momente. Das Theater Anu lädt ein zu einem sinnlichen Erlebnis, das unsere zivilisierte Welt ins Wanken bringt und das Wilde in uns selbst spürbar macht.
Szenischen Kantate trifft klassische Band
Am Sonntag, 28. September 2025, um 18 Uhr präsentieren die Kantoreien des Kirchenkreises Obere Nahe unter der Leitung von Roland Lißmann in der Messe Idar-Oberstein die Veranstaltung „Carmina Burana & Spark“. Dabei trifft Carl Orffs monumentale Carmina Burana auf die Klangwelten der Band Spark und es entsteht ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis zwischen Tradition und Moderne.
Unter der musikalischen Gesamtleitung des langjährigen Kreiskantors Roland Lißmann treffen verschiedene Generationen und Musikstile aufeinander. Der berühmte Chorzyklus Carmina Burana wird dabei in klassischer Besetzung mit generationenübergreifenden Chören, Solistinnen und Solisten, zwei Klavieren und einem Percussion-Ensemble aufgeführt. Den besonderen künstlerischen Reiz erhält das Konzert durch Spark. Die mehrfach ausgezeichnete Band bringt thematische Einwürfe in ihrer charakteristischen Klangsprache ein und setzt so unerwartete Akzente innerhalb des traditionellen Rahmens. Mit über 40 Instrumenten auf der Bühne ist Spark bekannt für die kreative Verbindung von Klassik mit modernen Elementen.

Das Werk Carmina Burana, eines der bedeutendsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts, basiert auf mittelalterlichen Texten und ist besonders für seinen eindrucksvollen Eingangschor „O Fortuna“ weltberühmt. Durch die Kombination mit Sparks experimenteller Klangwelt entsteht eine spannende musikalische Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Als Solisten wirken Thomas Gropper, Gerrit Illenberger (beide Bariton), Stephan Schlögl (Tenor) und Isabella Gantner (Sopran) mit. Die Klavierparts übernehmen Thomas Layes und Andreas Rothkopf, das Percussion-Ensemble wurde von Achim Seyler zusammengestellt.
Der THEATERSOMMER ist eine Veranstaltung der Stadt Idar-Oberstein. Sie wird unterstützt von der Kreissparkasse Birkenfeld, der Firma Effgen Schleiftechnik, der OIE AG, der Bürkle Stiftung sowie vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Alle Informationen gibt es unter www.idar-oberstein.de/kultur, Karten unter www.ticket-regional.de sowie bei den angeschlossenen Vorverkaufsstellen.