Liebe Community, ihr seid der Wahnsinn! Vor rund drei Wochen startete die städtische Wirtschaftsförderung unter dem Motto „Habt ihr noch alle Tassen im Schrank?“ einen Aufruf zur Abgabe gebrauchter, gut erhaltener Tassen für das diesjährige „Adventsglühen“ auf dem Schleiferplatz – und die Resonanz war überwältigend.
Ziel der Aktion ist es, bis Ende August rund 1500 Tassen zu sammeln, um den beliebten Weihnachtsmarkt nachhaltiger zu gestalten und auf Einwegbecher zu verzichten. Doch bereits jetzt, nach kurzer Zeit, ist die Sammelbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger so groß, dass das Lager fast aus allen Nähten platzt.
Deshalb heißt es jetzt erst mal: Tassen-Stopp! Die Wirtschaftsförderung legt eine Sammelpause ein, um die bisher abgegebenen Tassen zu sichten, mit spülmaschinenfesten Aktionsaufklebern zu versehen und einzulagern. So kann sichergestellt werden, dass jede Tasse zum Adventsglühen in neuem Glanz erstrahlt – bereit für Glühwein, Punsch und festliche Stimmung.
„Wir danken allen, die bereits gespendet haben – das Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist einfach großartig“, so die Wirtschaftsförderung. „Es zeigt, wie viele Menschen mit uns gemeinsam ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit setzen wollen.“
Wie geht es weiter? Sollten später im Jahr noch weitere Tassen benötigt werden, wird die Wirtschaftsförderung erneut an die Öffentlichkeit treten. Bis dahin heißt es: Vielen Dank fürs Mitmachen – wir melden uns wieder!
Mit dem geplanten Mehrweg-Pfandsystem entsteht ein charmanter, bunter Tassenmix, der Müll vermeidet, Ressourcen schont und dem Adventsglühen eine ganz besondere Note verleiht – für einen Weihnachtsmarkt mit gutem Gewissen. Jede Tasse zählt – aber jetzt machen wir erstmal Pause.