Seit August 2024 bietet die Stadt Idar-Oberstein ein besonderes Angebot für Familien mit kleinen Kindern an, die noch keinen Kitaplatz erhalten haben: Den Sprachtreff. Jeden Dienstag und punktuell donnerstags treffen sich Eltern mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren in der Stadtbibliothek in der Hauptstraße 373a – ein Ort, an dem Sprache spielerisch entdeckt wird und soziale Kontakte geknüpft werden können.
Das kostenlose Eltern-Kind-Angebot richtet sich gezielt an Familien in Übergangssituationen: Viele Kinder warten noch auf einen Betreuungsplatz, gleichzeitig stehen Familien vor der Herausforderung, sich im deutschen System zurechtzufinden. Genau hier setzt der Sprachtreff an – mit Liedern, Spielen, Bewegung sowie Gesprächen auf Augenhöhe.
Ziel des Angebotes ist es, den Kindern einen guten Einstieg in die Kita zu ermöglichen und deren Eltern Unterstützungshilfen anzubieten. Begleitet wird der Treff von engagierten Ehrenamtlichen sowie punktuell von der Kita-Sozialarbeit, die bei Fragen rund um die Kita, die Erziehung oder dem Familienalltag zur Seite steht.
Die Teilnehmerzahlen zeigen: Der Sprachtreff wird angenommen. Zwischen Januar und Juli 2025 kamen regelmäßig Familien. Besonders wertvoll ist das Angebot für Familien in schwierigen Lebenssituationen, die über dieses niederschwellige Format Zugang zu Beratung, Informationen und Kontakten erhalten.
In den Reflexionen aller Beteiligten – Ehrenamtliche, Sozialarbeit und Verwaltung – zeigt sich ein positiver Eindruck: Die Sprachkenntnisse der Kinder sowie deren Selbstvertrauen verbessern sich spürbar, Eltern fühlen sich ebenfalls sicherer im Umgang mit der deutschen Sprache und es entsteht Raum für Austausch und Gemeinschaft. Der Sprachtreff fördert Inklusion und Chancengleichheit.
Im Juli macht der Sprachtreff Sommerpause. Ab August findet er wieder jeden Dienstag (außer am 19. August 25) statt - mit neuen Zeiten: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr.
- Weitere Informationen und aktuelle Termine finden Sie auf der Homepage der Stadt Idar-Oberstein, sowie auf deren social Media Kanälen. Ansprechpartnerin ist Sophie Oberländer, die Jugendhilfeplanerin der Stadt Idar-Oberstein.