Sicherheit geht vor

Im Rahmen seiner Firmenbesuche war Oberbürgermeister Frank Frühauf gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung bereits im Mai zu Gast bei der Kentix GmbH, die dieses Jahr ihr 15-jähriges Bestehen feiert. Das im Gewerbepark Nahetal ansässige Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Sicherheitslösungen zur physischen Überwachung digitaler Infrastrukturen spezialisiert.  

Bei Kentix dreht sich alles um das Thema Sicherheit. Gerade in der aktuellen Zeit mit ihren vielfältigen Bedrohungsszenarien ist in diesem Bereich eine ständige Weiterentwicklung unabdingbar. „Unser Ziel ist es, physische Sicherheit in der digitalen Welt zu einer nahtlosen und benutzerfreundlichen Erfahrung zu machen, sodass jedes Unternehmen einfach und effektiv vor Ausfällen und Verlusten geschützt ist“, heißt es dazu auf der Firmenhomepage.

Der Rundgang durch die neben dem bisherigen Bestandsgebäude neu entstandenen Räumlichkeiten bot den Gästen nicht nur einen Einblick in die innovativen Sicherheitslösungen des Unternehmens, sondern auch in die moderne Unternehmenskultur und das soziale Engagement vor Ort. Denn Kentix betreibt eine enge Kooperation mit der Lebenshilfe Obere Nahe, einige Produkte werden in deren Werkstätten vorproduziert. Geschäftsführer und Unternehmensgründer Thomas Fritz zeigt sich überzeugt von dem Konzept: „Wir sind mit den Ergebnissen und der Genauigkeit mehr als zufrieden.“ Für kommendes Jahr ist eine noch intensivere Zusammenarbeit geplant, unter anderem im Rahmen eines Inklusionsprogramms, das den wechselseitigen Einsatz von Mitarbeitenden beider Einrichtungen vorsieht.

Darüber hinaus setzt Kentix auf eine mitarbeiterfreundliche Unternehmenskultur. Monatliche Teamschulungen, ein neu geschaffener Gemeinschaftsraum mit moderner Ausstattung und ein offener Umgang prägen den Arbeitsalltag. „Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft. Umso wichtiger ist es, dass sich unsere knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen und Orte für Austausch und Erholung haben“, so Fritz.

Auch auf Marktveränderungen reagiert das Unternehmen flexibel. Der Vertrieb hat sich in den letzten Jahren zunehmend in den digitalen Raum verlagert. „Wir haben stark auf eCommerce umgestellt, viele Ein- und Verkäufe laufen heute ausschließlich online“, berichtet der Geschäftsführer. Dennoch betont er die Bedeutung persönlicher Kundenkontakte: „Wenn die Kunden erstmal hier sind, dann klappt das nämlich super.“

Oberbürgermeister Frühauf zeigte sich beeindruckt vom unternehmerischen Denken und Handeln von Fritz sowie dem klaren Bekenntnis zum Standort. „Kentix steht beispielhaft für die technologische Innovationskraft und Branchenvielfalt in Idar-Oberstein“, so der OB. Er bedankte sich herzlich bei Thomas Fritz und dessen Team für die offenen Einblicke und freut sich auf die weitere Entwicklung des Unternehmens.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen