Neues Sanierungsbüro stellt sich vor

Die Stadt Idar-Oberstein hatte im Jahr 2021 für das Stadtquartier Wasenstraße eine Richtlinie zur Förderung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sowie ein Sanierungsgebiet beschlossen. Danach können private Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Quartier für die Sanierung ihres Gebäudes einen Zuschuss in Höhe von bis zu 30.000,00 € erhalten. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, die anfallenden Bau- und Planungskosten der Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen steuerlich erhöht abzuschreiben. Für die Fortführung der umfassenden Beratung und Begleitung der privaten Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen hat die Stadt Idar-Oberstein seit Mai 2025 ein neues externes Fachbüro beauftragt.

Das Büro KOMMUNALENTWICKLUNG KEMPF unterstützt Städte und Gemeinden schwerpunktmäßig im Rahmen der Städtebauförderung bei der Vorbereitung, Steuerung und Durchführung städtebaulicher Fördermaßnahmen. Es berät in diesem Zusammenhang seit über zehn Jahren auch private Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer bei der Sanierung ihrer Immobilien und der Zuschussförderung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen als persönliche Ansprechpartner gerne zur Verfügung und beraten interessierte Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer kostenlos rund um das Thema Zuschussförderung für die Immobilie und begleiten diese von der Antragstellung bis zum Abschluss der Sanierungsmaßnahmen. Persönliche Beratungsgespräche können vor Ort oder im Quartiersbüro, in der Amtsstraße 7, durchgeführt werden.

Gemeinsam mit dem Sanierungsbüro plant die Stadt Idar-Oberstein in den kommenden Monaten unter anderem auch Informationsveranstaltungen zum Thema private Modernisierung und Instandsetzung durchzuführen. Mit Hilfe der Förderung privater Modernisierungsprojekte soll das Stadtquartier Wasenstraße als attraktiver, zentrumsnaher Wohnstandort erhalten bzw. entwickelt werden. Weitere Informationen wie die Modernisierungsrichtlinie sowie der Antrag auf Zuschuss für private Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten sind auf der Website der Stadt Idar-Oberstein zum Thema Soziale Stadt – Stadtquartier Wasenstraße (https://www.idar-oberstein.de/sozialestadt) zu finden.

  • Interessierte Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer können sich ab sofort an das Büro KOMMUNALENTWICKLUNG KEMPF, Telefon: 0 68 42 / 708 17 18, E-Mail: info@kekempf.de, wenden und sich über die Fördermöglichkeiten informieren.

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen