Hunde müssen angeleint werden

 Nach den geltenden Bestimmungen müssen Hunde beim Führen innerhalb der bebauten Ortslage angeleint werden. Außerhalb der Ortslage dürfen Hunde ohne Leine geführt werden – sie sind aber umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Verboten ist es, Hunde auf Kinderspielplätze mitzunehmen und sie in anderen öffentlichen Anlagen (wie Grünanlagen, Grillplätzen, Erholungs- und Sportanlagen) frei umherlaufen oder sie in Brunnen, Weihern oder Wasserbecken baden zu lassen.

Das Ordnungsamt appelliert an die Hundebesitzer, die Regelungen der Gefahrenabwehrverordnung zu beachten, um unnötige Konfrontationen zu vermeiden. Wer dagegen verstößt, handelt ordnungswidrig und kann mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro bestraft werden.

  • Ein „Merkblatt für die Hundehaltung“, das Tipps und Verhaltensregeln für Hundehalter enthält, ist auf der städtischen Internetseite www.idar-oberstein.de hinterlegt.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen