Gemeinsame Bürgersprechstunde soll regelmäßig stattfinden

Die Themen, die dabei zur Sprache kommen, sind vielfältig: Sicherheit im öffentlichen Raum, Verstöße im Straßenverkehr, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Müllproblematik und Ungezieferbefall – um nur einige zu nennen. „Das Format gibt uns die Möglichkeit, mit den Bürgerinnen und Bürgern in den direkten Dialog zu treten und ihnen zu zeigen, dass wir ihre Sorgen ernst nehmen“, unterstreicht Polizeirätin Kimberly Short. Die Sprechstunde ist Teil des neuen Konzepts ‚Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum‘ der Polizei Idar-Oberstein. Mit diesem Ansatz wollen Polizei und Ordnungsbehörde gezielt auf Sicherheitsbedenken reagieren und präventive Maßnahmen stärken. „In den Gesprächen können wir auch darlegen, was unsererseits bereits in Sachen Sicherheit getan wird, wo uns als Ordnungsbehörden aber auch die Hände gebunden sind, etwa bei privatrechtlichen Auseinandersetzungen“, ergänzt Bürgermeister Friedrich Marx.

Aufgrund der positiven Erfahrungen soll die gemeinsame Bürgersprechstunde auch in Zukunft durchgeführt werden. Angedacht ist ein quartalsmäßiger Turnus. Der Termin für die nächste Sprechstunde wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen