An diesem Wochenende lockt Idar-Oberstein wieder viele Besucher von nah und fern an, denn im Stadtteil Oberstein findet der Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt mit Straßentheater statt. Kurz vor dem Start des Doppelevents, das von einem verkaufsoffenen Sonntag flankiert wird, trafen sich Organisatoren und Unterstützer in den Räumen der Kreissparkasse Birkenfeld zu einem Pressetermin, um über den aktuellen Stand zu informieren.
KSK-Vorstandvorsitzender Torsten Rothfuchs begrüßte die Gäste und unterstrich, dass er sich auf das Wochenende freut. „Das ist eine klasse Veranstaltung, die mit viel Engagement auf die Beine gestellt wird, das fördern wir als Kreissparkasse gerne.“ Oberbürgermeister Frank Frühauf dankte den Sponsoren – neben der KSK sind das die OIE AG, die Bürkle Stiftung, der Globus Idar-Oberstein und das Land Rheinland-Pfalz – für ihre wertvolle Unterstützung. „Die Stadt und der Verein Schmuckkultur könnten das alleine nicht stemmen, daher sind wir froh über das langjährige Engagement unserer Sponsoren.“
Fredrik Grüneberg – Vorsitzender des Vereins Schmuckkultur, der den Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt ausrichtet – erläuterte, dass es in diesem Jahr 43 Stände gibt. „Wir haben fünf neue Aussteller, darunter die Firma Louis Gottlieb & Söhne, die ein Schürffeld für die kleinsten Gäste anbieten.“ Ansonsten lege man wie immer großen Wert darauf, dass an den Ständen regelmäßig Vorführungen stattfinden. „Denn das ist ja das Besondere an unserem Markt, hier können die Besucher erleben wie Steine bearbeitet und Schmuckstück gestaltet werden.“
Als ‚kleine Schwester des Marktes‘ bezeichnete die städtische Kulturreferentin Annette Strohm das vom Kulturamt organisierte Straßentheater. „Beide Events ergänzen sich seit Jahren perfekt. In diesem Jahr haben wir wieder ein attraktives Programm mit einem sehr internationalen Line-up.“ Die Künstler stehen für die ganze Vielfalt des Straßentheaters: schwungvolle Musik, mitreißender Tanz, fantasievolle Zauberei, humorvolle Akrobatik, tragikomischer Seiltanz, schillerndes Seifenblasenspektakel, charmante Orakelei und poetisches Stelzentheater.
- Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, zur Unterstützung des Straßentheaters wird ein Hutgeld gesammelt. Die Marktstände sind am Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Straßentheater beginnt an beiden Tagen um 13 Uhr. Beim verkaufsoffenen Sonntag sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Nähere Informationen unter www.schmuck-kultur.com.