Anfang Juni startete die städtische Wirtschaftsförderung unter dem Motto „Habt ihr noch alle Tassen im Schrank?“ einen Aufruf zur Abgabe gebrauchter, gut erhaltener Tassen für das diesjährige „Adventsglühen“ vom 11. bis 13. Dezember 2025 auf dem Idarer Schleiferplatz – und die Resonanz war überwältigend. Ziel der Aktion war es, rund 1500 Tassen zu sammeln, um den beliebten Weihnachtsmarkt nachhaltiger zu gestalten und dadurch auf Einwegbecher verzichten zu können.
Von Anfang an war die Sammelbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger so groß, dass das Ziel schon erreicht ist. Deshalb heißt es jetzt: Tassen-Sammel-Stopp!
Die städtische Wirtschaftsförderung hat die Tassen gesichtet, mit spülmaschinenfesten Aktionsaufklebern versehen und eingelagert. So kann sichergestellt werden, dass jede Tasse zum Adventsglühen in neuem Glanz erstrahlt – bereit für Glühwein, Punsch und festliche Stimmung.
„Besonders gefreut hat es uns, dass bei den abgegebenen Tassen viele wahre Raritäten dabei sind, die von Weihnachtsmärkten aus ganz Deutschland stammen vier Jahrzehnte Weihnachtsmarkttradition darstellen“, freut sich Caroline Pehlke über den Erfolg der Aktion.
„Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die gespendet haben – das Engagement ist einfach großartig, es zeigt, wie viele Menschen mit uns gemeinsam ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit setzen wollen“, ergänzt Sarah Wagner.
Mit dem geplanten Mehrweg-Pfandsystem entsteht ein charmanter, bunter Tassenmix, der Müll vermeidet und damit Ressourcen schont und dem Adventsglühen eine ganz besondere Note verleiht – für einen Weihnachtsmarkt mit gutem Gewissen.
Das Adventsglühen vom 11. bis 13. Dezember 2025 ist ein Termin, den sich jeder unbedingt im Kalender vormerken sollte.