Drei Jahre voller kreativer Ideen, engagierter Aktionen und einem gemeinsamen Ziel: Unsere Innenstädte in Idar und Oberstein lebendig, attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten. Seit 2022 hat sich die Stadt Idar-Oberstein im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ intensiv mit der Weiterentwicklung ihrer beiden Innenstädte beschäftigt – jetzt ist es Zeit, gemeinsam Bilanz zu ziehen und zu feiern!
Mit dem Projekt City Mood wurde ein vielfältiges Aktionsprogramm ins Leben gerufen, das Spuren hinterlassen hat: Ob farbenfrohe Blumendekorationen, gründliche Reinigungsaktionen, stimmungsvolle After-Work-Events oder ein Pop-Up-Store – das Stadtbild wurde auf vielfältige Weise belebt. Die zahlreichen Projekte und Veranstaltungen haben gezeigt, wie viel Potential in unseren Stadtzentren steckt – und wie viel Herzblut die Bürgerinnen und Bürger in ihre Stadt investieren.
Zum Abschluss dieser bewegten Zeit lädt die städtische Wirtschaftsförderung am Samstag, 13. September 2025, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum großen Abschlussfest "Citymood & Friends" ein. Ab 14 Uhr soll sich die Fußgängerzone Idar in eine fröhliche Festmeile für Groß und Klein verwandeln, mit kreativen Mitmachaktionen für Familien, Auftritten von Kindern für Kinder, kulinarischen Köstlichkeiten. Dabei soll der Tag nicht nur Rückblick, sondern auch Ausblick sein: Eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Vernetzung von Akteuren wird eingerichtet.
Damit das Fest ein voller Erfolg wird, sind Vereine, Gruppen und engagierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich mit eigenen Ideen oder Ständen zu beteiligen. Es haben sich bereits einige angemeldet. Das ist sehr erfreulich. Gesucht werden weiterhin noch, Essens- und Getränkestände, Aktionen für Kinder und Familien in der Zeit von 14 bis 17 Uhr, Kinderprogramm-Beiträge wie Lieder, Aufführungen oder Mitmachaktionen von 14 bis 16 Uhr. Über weitere kreative Ideen und viele helfende Hände würde sich das Team der Wirtschaftsförderung sehr freuen.
Durch die Zusammenarbeit mit den Akteuren in den Innenstädten wird es möglich sein, die positiven Impulse über den Förderzeitraum hinaus zu tragen. „Citymood & Friends“ – wird ein Fest, das verbindet, vorgesehen ist ein Tag voller Lebensfreude, Begegnungen und Gemeinschaft – für unsere Stadt und alle, die sie lieben. Die vielen Akteure, die in den vergangenen drei Jahren mitgeholfen haben, die Innenstädte lebenswerter zu machen, freuen sich auf ein unvergessliches Fest, auf viele Mitstreiter, die diesen Tag und die Zeit darüber hinaus positiv beeinflussen möchten.
Darüber hinaus finden an diesem Wochenende die Aktionstage der IHK-Kampagne „Heimatshoppen“ statt. „Das passt sehr gut“, finden Christina Schwardt, Geschäftsführerin der IHK und die Kolleginnen der Wirtschaftsförderung. Unter dem Motto „Heimatshoppen und City Mood – erst schoppen dann Feiern“, wäre es toll, wenn die Geschäfte vor Ort ihre Öffnungszeiten anpassen würden.
Eine Anmeldung für die Teilnahme beim Heimatshoppen ist immer noch möglich. Entsprechendes Werbematerial für Heimatshoppen stellt die IHK den Teilnehmern zur Verfügung.
- Wer Interesse hat, bei der Veranstaltung mitzuwirken kann mit der städtischen Wirtschaftsförderung Kontakt aufnehmen, per Mail unter wirtschaftsfoerderung@idar-oberstein.de oder telefonisch unter 06781 / 64 6073.