Nicole Herrmann absolvierte ab 1. August 2000 eine Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe, seit 2006 ist sie geprüfte Meisterin für Bäderbetriebe und darüber hinaus seit Januar 2020 Betriebsleiterin für die Bäder der Stadtwerke. Gemeinsam mit ihren Kollegen kümmert sich Herrmann im Hallenbad Idar-Oberstein und im Naturbad Staden nicht nur um die Sicherheit der Gäste, sondern auch um die Funktion der technischen Anlagen. Zum Beginn ihrer Tätigkeit war auch noch das Freibad Kammerwoog in Betrieb, das aber im Jahr 2006 geschlossen wurde.
Bürgermeister Marx würdigte die Leistungen der Jubilarin in den vergangenen 25 Jahren. „Das ist eine lange Zeit, in der gerade im Bäderbereich viel passiert ist.“ So wurde in dieser Zeit unter anderem das vorher konventionelle Freibad Staden in ein Naturbad umgebaut und in den Jahren 2014 bis 2016 das Hallenbad komplett entkernt, saniert und erweitert. Marx dankte Nicole Herrmann für ihre verlässliche Arbeit. Zu ihren verantwortungsvollen Aufgaben gehören die Organisation und Koordination des Badebetriebs, die Überwachung der technischen Anlagen und der Wasserqualität sowie die Personalführung und -ausbildung. Darüber hinaus engagiert sich Herrmann auch seit vielen Jahren im Personalrat der Stadtwerke für ihre Kollegen.
Nicole Herrmann bereitet ihre Arbeit nach wie vor Freude. „Die Tätigkeit hat zwei ganz unterschiedliche Seiten, zum einen den Umgang mit den Badegästen zum anderen die technischen Belange. Hier konnte ich insbesondere während der Sanierung des Hallenbades interessante Einblicke erhalten.“ Diese Abwechslung mache den Beruf so interessant. Neben Bürgermeister Marx gratulierten auch die beiden stellvertretenden Werkleiter Kerstin Cullmann und Heinz Marx sowie der Personalratsvorsitzende Thomas Bartholome der Jubilarin zu ihrem Ehrentag. Sie schlossen sich dem Dank und den guten Wünschen für die Zukunft gerne an.