Idar-Oberstein zeigt Flagge für den lokalen Handel: Am Freitag und Samstag, den 12. und 13. September 2025, wird die Edelsteinmetropole erneut Teil der deutschlandweiten IHK-Kampagne „Heimat shoppen“ – und damit offiziell zur Heimatshoppen-Stadt! Unter dem gemeinsamen Dach laden Händler, Dienstleister und Gastronomen dazu ein, vor Ort einzukaufen, zu genießen und sich inspirieren zu lassen.
Lokal einkaufen, Zukunft gestalten
Ziel der Kampagne ist es, die Bedeutung des lokalen Einzelhandels und der Gastronomie ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Denn wer in seiner Heimatstadt einkauft, sorgt nicht nur für volle Einkaufstüten, sondern auch für lebendige Straßen, Ausbildungsplätze, kulturelle Angebote und ein spürbares Miteinander.
„Unsere Händlerinnen und Händler, unsere Cafés, Friseure, Apotheken, Restaurants – sie alle machen Idar-Oberstein lebenswerter“, betonen die Organisatoren. „Sie schaffen Identität und sind oft die erste Anlaufstelle für Wünsche, Gespräche und Unterstützung im Alltag.“
Um die Zielsetzung des Projektes transparenter zu machen, wurden darüber hinaus sechs gute Gründe für das Heimat shoppen definiert: Heimat shoppen stärkt unsere Gemeinde / Heimat shoppen reduziert Umweltbelastung durch kurze Wege / Heimat shoppen sichert Arbeit und Ausbildung / Heimat shoppen unterstützt Veranstaltungen, Vereine und Initiativen / Heimat shoppen macht unsere Gemeinde lebenswert / Heimat shoppen bedeutet: einkaufen bei Nachbarn und Freunden
Buntes Finale mit „Citymood & Friends“
Ein ganz besonderes Highlight erwartet Besucherinnen und Besucher am Samstag, 13. September, ab 14 Uhr: Mit dem Abschlussfest des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ verwandelt sich die Idarer Fußgängerzone in eine fröhliche Festmeile. Unter dem Motto „Citymood & Friends“ gibt es kreative Mitmachaktionen für Familien, Auftritte von Kindern für Kinder, kulinarische Leckereien und viele Gelegenheiten zum Staunen, Lachen und Genießen.
Ein Wochenende für die ganze Stadt
„Heimat shoppen“ ist weit mehr als eine Einkaufsaktion – es ist eine Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Stadt mitzugestalten. Wer lokal kauft, investiert in Lebensqualität, Arbeitsplätze und ein lebendiges Miteinander. Also: Einkaufsbeutel schnappen, Freunde einladen und gemeinsam erleben, wie viel unsere Heimat zu bieten hat!