Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine Atmosphäre wie aus dem Bilderbuch: Das Oldtimertreffen auf dem Idarer Schleiferplatz war wieder ein Fest für alle Sinne – und ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Idar-Oberstein. Schon früh am Sonntagmorgen war klar: Hier bahnte sich ein Rekordtag an. Bereits vor dem offiziellen Start um 10 Uhr waren die meisten Stellplätze auf dem Schleiferplatz belegt.
Nahezu 300 glänzend polierte Fahrzeuge aus allen Epochen des Automobilbaus fanden ihren Weg in die Edelsteinstadt – ein Superlativ, wie ihn selbst die Organisatoren vom Automobilclub Idar-Oberstein nicht erwartet hatten. Die Veranstaltung wurde in bewährter Zusammenarbeit mit der Stadt Idar-Oberstein und dem Stadtmarketing e.V. ausgerichtet. Unterstützt wurde das Event von der Kreissparkasse Birkenfeld, deren Vorstand Markus Zens sich die Teilnahme nicht nehmen ließ – stilecht mit seinem Audi 80 GTE.
Was die Besucher erwartete, war ein rollendes Museum: Vom eleganten Ford T, die sogenannte Tin Lizzy aus dem Jahr 1915, über kuriose Kleinwagen wie den BAW Spatz – einem kleinen offenen Gefährt mit einem 10 PS Motor und einer Kunststoffkarosserie - bis hin zu muskelbepackten Cadillacs, GAZ Wolga aus Russland oder italienischen Designikonen.
Die Fahrzeugvielfalt war sehr beeindruckend. Auch Liebhaber technischer Raffinessen kamen voll auf ihre Kosten: Ob Wankelmotor im Mazda RX-7, Zweitakter oder großvolumige V8 – hier schlug jedes Schrauberherz höher. Ein besonders lauter Star war der Pampa-Traktor mit Glühkopfmotor, dessen ohrenbetäubender Startvorgang für staunende Blicke und viele neugierige Fragen sorgte.
Ein solches Treffen lebt nicht nur von seinen Exponaten, sondern auch von den Geschichten, die sie erzählen – und davon gab es viele. Die Stimmung war familiär, die Gespräche lebendig, der Austausch unter Gleichgesinnten herzlich. Auch Oberbürgermeister Frank Frühauf zeigte sich begeistert: „So viel Leidenschaft, so viele Schätze und so viele gut gelaunte Besucher – das ist beste Werbung für unsere Stadt“. Sein Dank galt dem Automobilclub und allen Beteiligten für diese rundum gelungene Veranstaltung.
DJ Florian Reidenbach sorgte mit Musik aus den passenden Jahrzehnten für authentisches Flair – stimmungsvoll, aber nie aufdringlich. So blieb genug Raum für das Wichtigste an diesem Tag: die „Benzingespräche“.
Ein besonderes Dankeschön ging an alle, die durch ihre Teilnahme nicht nur Freude, sondern auch Gutes gestiftet haben: Für die begehrten Teilnehmerschilder aus vergangenen Jahren wurde in diesem Jahr freiwillig gespendet. So kamen über 250 Euro zusammen, die dem Tierheim in Idar-Oberstein zugutekommen.
Auch das Stadtmarketing Idar-Oberstein zeigte sich zufrieden: „Wir freuen uns, wenn Veranstaltungen dieser Art zeigen, was unsere Stadt kann – wenn Begeisterung, Gemeinschaft und Organisation Hand in Hand gehen.“
Der Schleiferplatz verwandelte sich an diesem Sonntag in ein Paradies für Nostalgiker, Technikfans und Flaneure – und viele auswärtige Besucher, erkennbar an den vielfältigen Kennzeichen, dürften Idar-Oberstein in bester Erinnerung behalten.
Als Fazit bleibt zu sagen: Sonne, Chrom und gute Stimmung – das Oldtimertreffen 2025 war ein glänzender Erfolg, den sich die Oldtimerbesitzer wie auch die vielen Zuschauer für die kommenden Jahre weiter wünschen.