Der diesjährige THEATERSOMMER Idar-Oberstein beinhaltet mit ‚Don Quijote‘ vom Chawwerusch Theater, der Produktion ‚Dreamer‘ des Theaters Anu und dem Konzert ‚Carmina Burana & Spark‘ drei besondere Events. Oberbürgermeister Frank Frühauf, Kulturreferentin Annette Strohm und der ehemalige Kreiskantor Roland Lißmann stellten die Veranstaltungen in den Räumen der OIE AG vor.
OIE-Vorstand Andreas Berg begrüßte die Gäste und bezeichnete den THEATERSOMMER als wichtigen Baustein des Kulturfestivals ‚Idar-Oberstein leuchtet‘. „Als regionaler Energieversorger freuen wir uns, dass wir mit der Unterstützung des Festivals einen Beitrag dazu leisten können, unsere Region auch in kultureller Hinsicht zu stärken.“
Oberbürgermeister Frank Frühauf freut sich, dass nach dem riesigen Erfolg des Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarktes mit Straßentheater am vergangenen Wochenende nunmehr gleich das nächste Highlight ansteht. „Mit dem THEATERSOMMER erschließt unser Kulturamt auch immer wieder neue Spielorte, so in diesem Jahr den Stadtpark.“ Der OB dankte auch den Sponsoren – neben der OIE sind das die Kreissparkasse Birkenfeld, die Firma Effgen, die Bürkle Stiftung und das Land Rheinland-Pfalz – für die langjährige Förderung des Festivals. „Von dieser Verbundenheit profitieren auch unsere Bürger und auswärtigen Gäste, denn ohne Unterstützung könnten wir diese Events nicht realisieren.“
Die städtische Kulturreferentin stellte anschließend die Produktionen näher vor. Los geht es am Samstag, 23. August 2025, um 20 Uhr auf Schloss Oberstein mit ‚Don Quijote – Eine Einladung zum Scheitern‘. Die Inszenierung von Danilo Fioriti, frei nach dem Klassiker von Miguel de Cervantes, war eigentlich für den Kultursommer Rheinland-Pfalz 2024 unter dem Motto ‚Kompass Europa: Sterne des Südens‘ konzipiert. Die Veranstaltung in Idar-Oberstein fiel jedoch krankheitsbedingt aus und wird jetzt nachgeholt. „Aber die Romanvorlage von Miguel de Cervantes aus dem 17. Jahrhundert passt auch gut zum diesjährigen Kultursommer-Motto ‚Forever young?‘“, unterstrich Annette Strohm. Denn das berühmteste Buch der spanischen Literatur wurde 2002 – organisiert vom Osloer Nobelinstitut – von hundert bekannten Schriftstellern zum ‚besten Buch der Welt‘ gewählt. Es dreht sich um die zeitlosen großen Fragen nach Realität und Wahrheit und das Spiel zwischen Schein und Wirklichkeit. Gerade in der heutigen Zeit so aktuell wie lange nicht. Das Chawwerusch Theater bringt dieses bedeutende Werk der Weltliteratur in gewohnter Manier als pralles, unterhaltsames Theaterstück auf die Bühne. Mit Fantasie, Musik und großem Ensemble beschert es den Besuchern einen Abend voller Witz, Melancholie und Magie.
„Viele Menschen haben mich gefragt, wann kommt das Theater Anu mal wieder nach Idar-Oberstein“, erklärte die Kulturreferentin, „jetzt ist es so weit.“ Das Ensemble aus Berlin präsentiert seine Produktion ‚Dreamer – Am nächsten Morgen bist du ein anderer‘ am Freitag und Samstag, 29. und 30. August 2025, jeweils um 21 Uhr im Stadtpark Idar-Oberstein. Aufgrund seiner bisherigen Gastspiele im Rahmen des THEATERSOMMERS hat das Theater Anu zahlreiche Anhänger in der Region. Mit seinen wirkmächtigen Bild-, Licht- und Toninstallationen erschafft das Ensemble ganz eigene Welten. So ist auch ‚Dreamer‘ kein klassisches Theaterstück, sondern ein begehbares Theatererlebnis unter freiem Himmel. Ein 360-Grad-Theater ohne vorgegebene Blickrichtung, das Publikum bewegt sich zwischen verschiedenen Schauplätzen und ist eingeladen, den Figuren aktiv zu folgen. ‚Dreamer‘ ist ein Stück über Freiheit – und die Frage, ob wir sie überhaupt aushalten. Es geht um Kontrolle und Hingabe, um Nähe und Distanz. Um das, was wir zu unterdrücken versuchen – und was vielleicht genau deshalb heraus will.
„Was ‚Don Qujote‘ für die Literatur ist, ist die ‚Carmina Burana‘ für die Musik“, zog Roland Lißmann Parallelen zwischen den beiden Produktionen des THEATERSOMMERS. Der frühere Kreiskantor hat die Gesamtleitung der dritten Veranstaltung inne und hat diese eng an das Kultursommer-Motto angelehnt. Zu hören und zu sehen ist die Produktion ‚Carmina Burana & Spark‘ am Sonntag, 28. September 2025, um 18 Uhr im Stadttheater Idar-Oberstein. Carl Orffs monumentales Stück wird oft aufgeführt und daher bestehe die Gefahr, dass das Publikum denke „schon wieder“, so Lißmann. Auch er hat die Carmina Burana vor einigen Jahren bereits in der Messe Idar-Oberstein aufgeführt. „Aber die aktuelle Produktion hat einen ganz eigenen Akzent.“ Denn durch die Band Spark – die aus der Klassik und dem Barock kommt, aber auch Elemente der Rock- und Popmusik einsetzt – entstehe ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis zwischen Tradition und Moderne. Der Chorzyklus wiederum wird in klassischer Besetzung mit generationenübergreifenden Chören, Solisten, zwei Klavieren und einem Percussion-Ensemble aufgeführt.
- Nähere Informationen zu den Stücken gibt es unter www.idar-oberstein.de/kultur. Karten sind unter www.ticket-regional.de sowie bei den angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich.