Zum Abschluss des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ lädt die städtische Wirtschaftsförderung am Samstag, 13. September 2025, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum großen Abschlussfest "Citymood & Friends" ein. Ab 14 Uhr verwandelt sich die Fußgängerzone Idar in eine fröhliche Festmeile für Groß und Klein, mit kreativen Mitmachaktionen für Familien, Auftritten von Kindern für Kinder und kulinarischen Köstlichkeiten.
Mit dabei sind der Zauberer Jakob Mathias, der mit unglaublichen Zauberkunststücken und einer großen Portion Comedy die Zuschauer begeistert. Jakob Mathias steht auf der Bühne, seit er drei Jahre alt ist. Von Vater Martin mit dem Zaubervirus infiziert, hat er mehr Zeit vor Publikum als im Sandkasten verbracht. Zuhause wurde sonntags der Hasenbraten direkt aus dem Zauberhut gezogen und auch der Abwasch ist mit einem flotten Zauberstabwedeln erledigt. Jakob nimmt uns mit in seinen magischen Alltag und der ist lebenslänglich Zauber-Haft!
Darüber hinaus veranstaltet die Musikschule Dezibel eine Mitmach-Show für Kinder und ist mit der Band Happy Tones dabei. Die Cheerleader vom Idarer Turnverein präsentieren ebenfalls ihr Können. Dazu sorgen noch Hüpfburgen und weitere Spielstationen für Begeisterung bei den Kindern.
Drei Jahre voller kreativer Ideen, engagierter Aktionen und einem gemeinsamen Ziel: Die Innenstädte in Idar und Oberstein lebendiger, attraktiver und zukunftsfähig zu gestalten liegen hinter den Akteuren. Jetzt ist es Zeit, gemeinsam Bilanz zu ziehen und zu feiern. Mit dem Zentrenmanagement Citymood wurde ein vielfältiges Aktionsprogramm ins Leben gerufen, das Spuren hinterlassen hat, wie mit farbenfrohen Blumendekorationen, gründlichen Reinigungsaktionen, stimmungsvollen After-Work-Events oder einem Pop-Up-Store, das Stadtbild wurde auf vielfältige Weise belebt. Die Projekte und Veranstaltungen haben gezeigt, wie viel Potential in unseren Stadtzentren steckt und wie viel Herzblut die Bürgerinnen und Bürger in ihre Stadt investieren. Dabei soll das Abschlussfest nicht nur einen Rückblick auf rund drei Jahre Aktivitäten im Rahmen von „Citymood“ geben, sondern es soll auch ein Blick in die Zukunft werden. Zentrales Ziel dabei ist es, die publikumswirksamen Veranstaltungen wie die After Work Events fortzuführen, dafür soll eine Plattform den Austausch von Ideen und die Vernetzung von Akteuren ermöglichen.
Durch die Zusammenarbeit der städtischen Wirtschaftsförderung mit Akteuren in den Innenstädten und mit Unterstützung des Stadtmarketing Vereins wird es möglich sein, die positiven Impulse über den Förderzeitraum hinaus zu tragen. „Die große Begeisterung bei den After Work Veranstaltungen haben uns gezeigt, wie groß das Interesse für interessante Veranstaltungen in der Stadt ist“, freuen sich Caroline Pehlke und Sarah Wagner von der Wirtschaftsförderung.
„Citymood & Friends“ wird ein Fest, das verbindet, geplant ist ein Tag voller Lebensfreude, Begegnungen und Gemeinschaft für unsere Stadt und alle, die sie lieben. Die Akteure, die in den vergangenen drei Jahren mitgeholfen haben, die Innenstädte lebenswerter zu machen, freuen sich auf ein unvergessliches Fest und auf viele Mitstreiter, die diesen Tag und die Zeit darüber hinaus positiv beeinflussen möchten.
Darüber hinaus finden an diesem Wochenende die Aktionstage der IHK-Kampagne „Heimatshoppen“ statt. Ziel der Kampagne ist es, die Bedeutung des lokalen Einzelhandels und der Gastronomie ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Denn wer in seiner Heimatstadt einkauft, sorgt nicht nur für volle Einkaufstüten, sondern auch für lebendige Straßen, Ausbildungsplätze, kulturelle Angebote und ein spürbares Miteinander. „Heimat shoppen“ ist weit mehr als eine Einkaufsaktion – es ist eine Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Stadt mitzugestalten. Also: Einkaufsbeutel schnappen, Freunde einladen und gemeinsam erleben, wie viel unsere Heimat zu bieten hat!