kostenfreie Tanz-Workshops im Stadttheater

Idar-Oberstein tanzt!

Kategorie: Idar-Oberstein tanzt!

kostenfreie Tanz-Workshops im Stadttheater

Kostenfreies Workshopangebot i.R.v. "Idar-Oberstein tanzt!"

(keine Vorkenntnisse erforderlich)

1. „Rhythm Flow“: 11.00 - 12.30h – Oberer Turnsaal – Nikolai Kemeny (SWDC)

Rhythm Flow ist eine dynamische Verschmelzung von Tanz und Musik, inspiriert von den lebendigen Rhythmen Lateinamerikas. Steigere deine Bewegungsflexibilität, entdecke Körperpercussion und verbinde dich mit anderen in einer intensiven, gemeinschaftlichen Tanzerfahrung, die Energie und Flow in jeden Schritt bringt.

2. „Groove Class“: 11.00 - 12.30h – Unterer Turnsaal – Roman Proskurin

Wir tauchen ein in die urbanen Tanzstile. Als solche bezeichnet man alle Tanzformen der Hip-Hop Kultur. In diesem Workshop hast du die Möglichkeit über "Basics" und "Grooves" in diese Tanzwelt einzutauchen. Dabei stehen ein gutes Gefühl und die Bewegungsfreude an vorderster Stelle.

3. Urban Dance Methods: 13.00 - 14.30h – Unterer Turnsaal - Roman Proskurin

Über allgegenwärtige natürliche Bewegungen und spontane Gesten tauchen wir nach und nach in intensivere Bewegungen ein. Die Musik ist unser Antrieb und unterstützt uns dabei neue Stimmungsbilder zu erforschen. Einmal im richtigen Mood angekommen, benutzen wir methodisches Werkzeug & gezielte Tasks um unseren Bewegungen neue Qualitäten zu verleihen.

4. Bodyweight Workouts: 13.00 - 13.45h – Oberer Turnsaal – Nikolai Kemeny (SWDC)

Dieses Workout nutzt nur dein eigenes Körpergewicht, um Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu trainieren. Egal, ob Einsteiger*in oder Profi – hier kommst du ins Schwitzen und spürst deine Power.

5. Tap Dance Basics: 14.00 - 14.45h – Oberer Turnsaal – Nikolai Kemeny (SWDC)

Du willst Tap Dance kennenlernen? Dieser Workshop ist der perfekte Start! Ge-meinsam entdecken wir die Grundlagen: erste Schritte, einfache Rhythmen und ein Gefühl für den einzigartigen Klang des Tap Dance. Ohne Druck, aber mit viel Spaß kannst du ausprobieren, wie es sich anfühlt, deinen eigenen Rhythmus zu steppen. Ideal für Neugierige und alle, die Lust auf etwas Neues haben!

6. Freies Tanzen für Erwachsene: 15.00 - 15.45h – Oberer Turnsaal – Gesa Volland (SWDC)

Freies Tanzen für Erwachsene bietet die perfekte Gelegenheit, sich ohne feste Choreografie zu bewegen und den eigenen Körper auf neue Weise zu erleben. In einer entspannten Atmosphäre werden wir der Kreativität freien Lauf lassen und den Tanz als Ausdrucksform nutzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – jeder ist willkommen, um den Spaß und die Freiheit des Tanzens zu entdecken.

7. Ballett für Erwachsene: 16.00 - 16.45h – OT - Gesa Volland (SWDC)

Der Ballettkurs für Erwachsene bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Grundlagen des klassischen Tanzes kennenzulernen. 


Kurze Vitas: 

Gesa Volland ist Tanzpädagogin und Choreografin mit über 20 Jahren Erfahrung im Ballett, zeitgenössischen Tanz und Kindertanz. Sie leitet die "Tanzerei Flugfisch" in Leipzig, gründete die Pirinola Tanzkompanie und kollaboriert mit dem Tanzlabor Leipzig sowie der Sebastian Weber Dance Company.

Roman Proskurin ist Bühnentänzer, Tanzlehrer & Choreograf und Gründer von Keraamika’s House of Dance, Aalen (2016). Er begann 1999 mit Breaking. In den letzten 15 Jahren hat er verschiedene Urban Dance Styles entwickelt und auf Bühnen in Europa, Amerika und Asien aufgeführt. Auf seiner Reise durch die Kontinente sammelte er wertvolles Wissen von hochkarätigen Künstler:innen und Persön-lichkeiten der ersten Generation der Urban Dance Kultur. Heute unterrichtet er an Bildungseinrichtungen, leitet kulturelle Projekte und tritt auf Theater- und Konzert-bühnen auf.

Nikolai Kemeny ist aus Düsseldorf und vereint Stepptanz, Choreografie und sporttherapeutisches Know-how. Mit dynamischer Musikalität und Eleganz prägt er die Szene. Projekte wie COSMIC TAP, preisgekrönte Filme und Workshops verbinden Tradition, Moderne und körperliche Expertise.

 

Wichtig für die Teilnahme:

  • Bitte denken Sie an bequeme Kleidung und etwas zu trinken.
  • Für alle Workshops sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Bitte melden Sie sich unverbindlich unter kultur@idar-oberstein.de an. Vorname reicht uns aus. Es geht lediglich um die bessere Planung der einzelnen Workshops.

Organisator

Kulturamt Idar-Oberstein

06781 64 4000

kultur@idar-oberstein.de

  • Kulturamt

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen