Edelsteinmetropole Idar- Oberstein
Idar- Oberstein ist ein Kompetenzzentrum der Edelsteinbranche!
Weltweit bekannt ist Idar- Oberstein durch seine über 500 Jahre alte Edelstein- und Schmuckindustrie, die eng mit der Geschichte der Stadt verbunden ist. Nirgendwo sonst sind Lehre und Ausbildung, Produktion und Handel, Dienstleistung und Forschung in der Edelsteinbranche so eng miteinander verknüpft und konzentriert an einem Ort wie in Idar- Oberstein. Vor allem die hochwertige Qualität der Produkte und das Know-how der heimischen Betriebe sind weltweit gefragt. In Idar-Oberstein ist jeder Edelstein in allen Qualitäten und Bearbeitungsformen zu finden.
Lange Zeit dominierte die Edelstein- und Schmuckindustrie die Wirtschaftsstruktur von Idar- Oberstein vollständig und auch heute stellt diese Branche mit ca. 1500 Beschäftigten in mehr als 350 Betrieben noch einen bedeutsamen Wirtschaftsfaktor dar. In den letzten Jahrzehnten sind aus dem vorhandenen Know-How im Schleifen, Polieren und Werkzeugbau, neue Geschäftsfelder und Märkte, insbesondere als Zulieferer, entstanden.
Mehr Details über die Kompetenzregion in Ihrer Vielfalt im Umgang mit harten und spröden Materialien erfahren Sie in der Broschüre HartSpröde, die als Gemeinschaftsprojekt von Stadtverwaltung Idar-Oberstein, Landkreis Birkenfeld sowie der Entwicklungsagentur LandZukunft entstanden ist und durch Mittel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wurde.
Facettenreiche Magazine
Idar-Oberstein gilt schon seit geraumer Zeit als Welthauptstadt der Edelsteine. Nicht nur deswegen gibt es jetzt bereits zum vierten Mal eine Sonderbeilage der Goldschmiede Zeitung, welche die bedeutendste Branche der Region besonders hervorhebt.
Seit über 500 Jahren spielt die Edelstein-und Schmuckindustrie in Idar-Oberstein eine nicht wegzudenkende Rolle und auch heute noch ist sie ein wichtiger Teil für die Wirtschaftsstruktur dieser Region. In der neuesten Ausgabe der Goldschmiede-Zeitung können Sie über Landschaft und Leute, Tradition und Institution, Handwerk und Design sowie Projekte und Visionen entdecken und sich selbst einen Eindruck von der Vielfältigkeit des Angebots im EdelSteinLand machen.
Wer sich darüber hinaus für echtes Handwerk und innovative Künstler aus dem EdelSteinLand interessiert, dem sei das Magazin „echt edel“ und die dazugehörigen Internetseite www.echtedel.com empfohlen.
Wenn Sie auf die Grafiken klicken, kommen Sie zur Online-Version. Schauen Sie rein und lassen Sie sich vom Glanz der Edelsteine und des Schmuckes verzaubern…
Sonderausgabe GZ plus 2022![]() |
Magazin "Echt Edel"![]() |
Einrichtungen der Schmuck- und Edelsteinindustrie
Etliche Institute, Lehr- und Forschungseinrichtungen bis hin zur Fachhochschule für Edelstein- und Schmuckdesign haben in Idar-Oberstein ihren Sitz. Die Messe INTERGEM, eine internationale Fachmesse für Edelsteine, Edelsteinschmuck und Edelsteinobjekte, die Krönung der deutschen Edelsteinkönigin und die Verleihung des Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises sind Publikumsmagneten für Fachbesucher aus aller Welt. Die Edelstein- und Schmuckmetropole ist Sitz mehrerer Forschungsinstitute für Edelsteine, Diamanten sowie mineralische und metallische Werkstoffe.
Kompetenzeinrichtungen, Verbände, Messen
|
Institute
|
Schulen |
Museen |