Statistik

Zensus 2022
2022 findet deutschlandweit wieder ein Zensus- eine sog. registergestützte Bevölkerungszählung- statt.
Zensus - was ist das?
Beim Zensus wird statistisch ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten.
Die Bevölkerungs- und Wohnungszahlen stellen eine wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage für Politik, Verwaltung und Wirtschaft dar. Auf Grundlage des Zensus können Infrastrukturmaßnahmen, wie zum Beispiel der Bau von Schulen und Kindertagesstätten besser geplant werden.
Die Daten für den Zensus stammen in erster Linie aus den bereits vorhanden Verwaltungsregistern wie dem Melderegister, so dass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss. Diese registergestützte Bevölkerungszählung, wird durch eine Stichprobe ergänzt. Nach dem Zufallsprinzip wird hierzu ein ausgewählter Teil der Bevölkerung befragt. Es werden Erhebungen in Haushalten und auch in Sonderbereichen wie z.B. Gemeinschaftsunterkünften oder Wohnheimen stattfinden.
Ergänzend findet durch das statistische Landesamt eine Gebäude- und Wohnungszählung statt.
Es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Auskunftserteilung, die bei Weigerung / Falschauskünften mit Zwangsgeld und / oder Bußgeld geahndet werden kann.
Die rechtliche Grundlage der Erhebung ist u.a. im Zensusgesetz (ZensG 2022) und im Bundesstatistikgesetz (BStatG) zu finden. Umfassende Informationen zum Zensus 2022 erhalten Sie auf der offiziellen Seite der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder und der Seite der Erhebungsstelle des Nationalparklandkreises Birkenfeld.
Bund: https://www.zensus2022.de/DE/Home/_inhalt.html
Land: https://www.statistik.rlp.de/de/gesellschaft-staat/zensus-2022/
Landkreis: https://www.landkreis-birkenfeld.de/Dienstleistungen/Zensus.html?#substart

Zensuserhebungsstelle des Landkreises Birkenfeld
Die Zensuserhebungsstelle des Landkreises Birkenfeld ist für die Koordinierung der Durchführung der Befragungen vor Ort zuständig und arbeitet nach den Vorgaben des Statistischen Landesamtes. Nach umfassenden Vorbereitungen hat sie ihren Betrieb in Birkenfeld aufgenommen und eine besonders abgesicherte Dienststelle im Maler-Zang-Haus in der Stadt Birkenfeld bezogen.

Für die Befragungen der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Birkenfeld werden aktuell engagierte und zuverlässige Erhebungsbeauftragte als Interviewer gesucht: https://www.landkreis-birkenfeld.de/Verwaltung-2-Politik/Aktuelles/Stellenausschreibungen.htm?#substart

 

Allgemein
Art der Gemeinde große kreisangehörige Stadt
Verwaltungsbezirk Birkenfeld
Bundesland Rheinland-Pfalz
Stadtteile 13
PLZ 55743
Vorwahl 06781 und 06784
Einwohner der Stadt Idar-Oberstein (31.12.2022)
Stadtteil Einwohner davon mit
Hauptwohnung*
davon mit
Nebenwohnung
Algenrodt 1.840 1.728 112
Enzweiler 653 643 10
Georg-Weierbach 593 557 36
Göttschied 2.784 2.506 278
Hammerstein 455 438 17
Idar 8.122 7.702 420
Kirchenbollenbach 661 634 27
Mittelbollenbach 1.037 983 54
Nahbollenbach 1.891 1.796 95
Oberstein 8.136 7.790 346
Regulshausen 908 858 50
Tiefenstein 2.418 2.266 152
Weierbach 2.465 2.326 139
Gesamt 31.963 30.227 1.736

Die monatlichen Einwohnerdaten zur gesamten Stadt finden Sie unter https://ewois.de/Statistik/user/anzeigen.php?ags=0713400045
Weitere Statistiken finden Sie unter Satistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
* Die Zahlen können in den genannten Quellen differieren.