Köln ist Trumpf beim Spießbratenfest

Organisatoren und Sponsoren präsentierten das Programm des diesjährigen Spießbratenfestes.

Gemeinsam mit den Sponsoren stellte Bürgermeister Peter Simon das Programm des diesjährigen Spießbratenfestes vor. Die 41. Auflage des beliebten Volksfestes bietet vom 22. bis 26. Juni ein breit gefächertes Musikprogramm, bei dem für fast jeden Geschmack etwas dabei ist, so Simon. Es reicht von Rock und Pop über Kölner Stimmungs- bis hin zur volkstümlichen Musik. Dabei ist der Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen, außer zur SWR4-Sendung Wir bei Euch, frei. Attraktive Fahrgeschäfte, gemütliche Biergärten und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot sorgen für die richtige Festatmosphäre.

Zunächst bedankte sich Bürgermeister Simon bei den anwesenden Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung. Mit der Kreissparkasse Birkenfeld, der Nahe-Zeitung, Schwollener Sprudel, NGS Nahe Getränke Service, der Kirner und der Bitburger Brauerei hat die Stadt verlässliche Partner im Boot, die einen erheblichen Anteil am Gelingen des Festes haben.

Dazu sollen auch die neuen Festwirte Margarete und Gottfried Lammertz beitragen. Sie verfügen über langjährige Erfahrungen im Festbetrieb, wobei sie bisher hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen aktiv waren. Das Wirtspaar setzt auf eine längerfristige Zusammenarbeit mit der Stadt. Man bracht normalerweise drei Jahre bis bei einem solchen Fest alles reibungslos läuft, erklärte Gottfried Lammertz. Bereits jetzt machen sich aber schon die guten Kontakte der Wirte zur Kölner Musikszene bemerkbar. Mit den Bands Die Räuber und Rabaue sind zwei der bekanntesten Formationen aus der Domstadt zu Gast beim Spießbratenfest. Die Räuber spielen am Samstagabend im Festzelt, als besonderer Gag wird dabei neben Pils auch Kölsch ausgeschenkt. Am Sonntag sorgen die Rabaue im Bitburger Biergarten beim Frühschoppen und mit zwei Nachmittagskonzerten für Stimmung. Und auch die Gruppe We Rock, der Top Act am Eröffnungsabend, spielt normalerweise im Kölner Musical Dome beim original Queen Musical.

Sehr erfreut zeigte sich Peter Simon über den Auftritt der heimischen Rock-Band Hot Fruit am Freitag, gespannt ist der Bürgermeister auf den Showabend mit The New Generation, die mit großer Formation anspruchsvolle Popmusik im klassischen Gewand spielen. Ein Leckerbissen für die Freunde der volkstümlichen Musik wird die SWR4-Sendung Wir bei Euch am Montagabend. Moderator Peter Jochen Degen präsentiert Patrick Lindner, Stefan Moll, Edith Prock, Die Schäfer, Tom Robin Band, Marie-Josée und Piet Knarren. Abgerundet wird das Programm durch traditionelle Veranstaltungen wie den Bürgerfrühschoppen mit den Fröhlichen Dorfmusikanten, den Seniorennachmittag mit einem vom Seniorenbeirat organisierten Unterhaltungsprogramm sowie das abschließende Brillantfeuerwerk.

Das Angebot der Fahrgeschäfte erläuterte Marktmeister Kurt Maurer: Der Take Off  war bisher noch nicht in Idar-Oberstein, ganz neu ist das Laufgeschäft Aqua Velis. Erstmals ist auch eine große Rutsche beim Spießbratenfest im Einsatz. Zusammen mit dem Top-Spin und dem Magic House bilden diese Geschäfte die Attraktionen diesjährigen Festes.

Nach den Vorkommnissen im vergangenen Jahr lege man seitens der Organisatoren diesmal großen Wert auf den Sicherheitsaspekt, erklärte Bürgermeister Peter Simon. In Zusammenarbeit mit der Polizei wird derzeit ein Konzept erarbeitet, um Gewalt- und Alkoholproblemen zu begegnen. Große Schilder an den Eingangsbereichen des Festplatzes werden auf Verhaltensmaßregeln und Verbote hinweisen. Die Eingänge werden vom städtischen Ordnungsamt und einem privaten Sicherheitsdienst überwacht. Wir haben die potentiellen Gefahren im Blick und werden alles tun, um mögliche Vorfälle abzuwehren, unterstrich Simon.

Karten für Wir bei Euch für 10 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr gibt es bei Tourist-Information Idar-Oberstein, Telefon 06781/56390, Buchhandlung Carl Schmidt & Co., Telefon 06781/41078, Buchhandlung Schulz-Ebrecht, Telefon 06781/22574, Nahe-Zeitung, Telefon 06781/6050, Globus-Handelshof, Telefon 06784/800. Karten an der Abendkasse kosten 12 Euro.