Kammerkonzert mit dem Duo Songways
In Kooperation mit der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz präsentiert die Stadt Idar-Oberstein am Sonntag, 20. Mai, um 17 Uhr im Stadttheater das Duo Songways. Im Rahmen der Kammerkonzertreihe spielen Mezzosopranistin Julia Oesch und Pianist Jens Barnieck ihr Programm An American Journey mit Werken von Kurt Weill, William Bolcom, Philip Wharton, Aaron Copland und Charles Ives zu Gehör.
Julia Oesch erhielt ihre Ausbildung in Violine und Gesang am Dr. Hoch's Konservatorium in Frankfurt/Main, an der Musikhochschule Detmold und an der Boston University (Master of Music Diploma). In Meisterklassen bei Phyllis Curtin, Christa Ludwig, Brigitte Fassbaender, Barbara Bonney, Thomas Hampson und Gustav Kuhn vervollständigte sie ihre Studien. Preise bei internationalen Wettbewerben schließen den italienischen Debüt in Meran (1998) und den Hariclea-Darclée-Wettbewerb in Rumänien (2001) ein. Oesch wird international an Opernhäusern verpflichtet und war unter anderem Gast beim Huntington Theatre Boston, dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden, Teatro di San Carlo Neapel, Teatro Cervantes Malaga, Opéra du Rhin Strasbourg, Teatro Communale di Cagliari, Staatstheater Kassel, Teatro Filarmonico Verona, Teatro Verdi di Trieste oder Teatro de la Maestranza in Sevilla. Bei bekannten Musikfestivals wird Julia Oesch als Opern- und Liedsängerin eingeladen.
Jens Barnieck studierte an der Hochschule für Musik in Detmold und an der State University of New York at Buffalo bei Yvar Mikhashoff. Er war Stipendiat der Bundeskulturstiftung und des Landes Hessen an der Cité Internationale des Arts in Paris und am Deutschen Studienzentrum in Venedig. Als Pianist widmet sich Barnieck hauptsächlich der zeitgenössischen Musik und hat mit vielen internationalen Komponisten und Interpreten zusammengearbeitet.
Neben Konzerten als Solist, Liedbegleiter und Kammermusiker ist er künstlerischer Leiter des Festivals ARTlantische Tage der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern mit dem Schwerpunkt amerikanische Musik und Kunst. Er spielte Ur- und Erstaufführungen internationaler Komponisten wie Gloria Coates, Ricky Ian Gordon, David Del Tredici, Karmella Tzepkolenko, Kevin Volans und anderen. Neben seiner Konzerttätigkeit entstanden bereits etliche musikwissenschaftliche Veröffentlichungen, so zum Beispiel über die amerikanische Komponistin Ruth Crawford Seeger, über die japanischen Komponistinnen Misato Mochizuki und Mayako Kubo, über Edward McDowell und über die Lieder des amerikanischen Komponisten Charles Ives.
Karten kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Für Jugendliche bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Vorverkauf bei der Tourist-Information Idar-Oberstein, Telefon 06781/56390, sowie in den Buchhandlungen Carl Schmidt & Co., Telefon 06781/41078, und Schulz-Ebrecht, Telefon 06781/22574.