Martin Brosch feierte Dienstjubiläum
Kürzlich feierte Martin Brosch sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung Idar-Oberstein. In einer kleinen Feierstunde gratulierten Bürgermeister Friedrich Marx, Kollegen und Personalvertretung dem Hausmeister, der für die Grundschule „Auf der Bein“, die Kita Weierbach sowie die Hessensteinhalle zuständig ist, zu diesem Ehrentag.
Nach einer Ausbildung zum Maler und Lackierer war Martin Brosch zunächst als Wachmann und Hausmeister in verschiedenen Unternehmen tätig. Nach 20 Jahren in der Privatwirtschaft wechselte er zum 1. September 1998 zur Stadtverwaltung und wurde als Hausmeister für die damalige Grundschule Weierbach und die daneben liegende Kita eingestellt. Die Grundschule wurde später zusammen mit anderen auf die Bein verlagert, die Kita wurde vergrößert und belegt nunmehr auch das frühere Schulgebäude.
„Die Hausmeister üben eine wichtige Funktion in den städtischen Einrichtungen aus“, unterstrich Bürgermeister Marx. Dabei habe sich vor allem im Bereich der Gebäudetechnik in den letzten Jahren viel geändert, „ohne EDV-Unterstützung kommt man auch dort nicht mehr aus.“ Das sei mittlerweile ein stressiger Job, auch weil die meisten Hausmeister für verschiedene Standorte zuständig sind. Der Bürgermeister bedankte sich bei Martin Brosch für die geleistete Arbeit und überreichte ihm als Dank einige Präsente sowie eine Urkunde. Dem Dank schlossen sich auch die Kollegen und die Personalvertretung gerne an.
„Die Arbeit macht mir nach wie vor Spaß“, unterstrich der Jubilar, vor allem auch die Zusammenarbeit mit dem tollen Kollegium und der Schulleitung. Vieles habe sich im Lauf der Zeit verändert, „aber da wächst man rein.“ Ihm ist wichtig, morgens mit einer positiven Einstellung zur Arbeit zu gehen und dies auch so weiterzugeben.