Das Kulturamt bietet wieder ein Abo an

Das Abo-Programm startet mit der rabenschwarzen Komödie „Nein zum Geld“. (Foto: © Jennifer Zumbusch)

Nach der Zwangspause wegen Corona freut sich das Idar-Obersteiner Kulturamt, wieder ein Theaterabonnement anbieten zu können. Das Programm beinhaltet sechs Aufführungen im Stadttheater, die beste Unterhaltung, brillantes Theater und hochkarätige Musik für die Besucher bereithalten. Und es gibt noch eine gute Nachricht: die Abo-Preise wurden nicht erhöht. Zur Zeit sind noch in allen drei Kategorien Abonnements verfügbar. Wer sich hierfür interessiert, sollte sich umgehend mit dem Kulturamt in Verbindung setzen. Denn nach dem 15. September 2023 gehen die Tickets in den freien Verkauf.

Das Abo-Programm

  • Sonntag, 15. Oktober 2023, um 19.30 Uhr: „Nein zum Geld“ mit dem Theater am Dom Köln und Theater an der Kö
    Rabenschwarze Komödie von Flavia Coste, die in Zeiten hoher Inflation noch stärker die Gemüter erregt. Das zeitgenössische Stück zeichnet sich durch Wortwitz und Spielfreude aus.
     
  • Samstag, 28. Oktober 2023, um 20 Uhr: „Die Kempowski-Sage Teil 3 – Ein Kapitel für sich“ mit dem Altonaer Theater
    Zwischen Trümmerschutt und Ausgangssperren, Schwarzmarkt und Hamsterzügen versucht die Familie Kempowski, nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs die bürgerliche Kontinuität wiederherzustellen. Und dennoch: Bei allem Leid zeigt sich der lakonische Humor Walter Kempowskis in allen Figuren.
     
  • Donnerstag, 14. Dezember 2023, 20 Uhr: „Motown goes Christmas“, eine Produktion des Euro-Studio Landgraf
    Was könnte schöner sein, als sich die Adventszeit mit dem typischen Motown-Mix aus unverwechselbaren Stimmen, virtuosen Pop- und Jazz-Anleihen und unwiderstehlichen Rhythmen zu versüßen? Mal heiter, mal besinnlich widmen sich vier formidable Sänger, begleitet von einer exzellenten Live-Band, den unvergesslichen Christmas-Hits des legendären Labels.
     
  • Samstag, 3. Februar 2024, 20 Uhr: „Der Richter und sein Henker“, Schauspiel nach Friedrich Dürrenmatt
    Das Altonaer Theater zeigt Dürrenmatts Roman in einer Bühnenfassung. In diesem smarten und unterhaltsamen Kabinettstück menschlicher Boshaftigkeit entlarvt der Schweizer Literatur-Großmeister die Gerechtigkeit als Mythos.
     
  • Samstag, 23. März 2024, 20 Uhr: „Dinge, die ich sicher weiß“ mit dem Ernst Deutsch Theater Hamburg
    Bei der sechsköpfigen Familie Price geht es zu, wie bei vielen Familien: Sie lachen und trauern, lieben, streiten und versöhnen sich, verschweigen einander aber auch viele ihrer Hoffnungen, Pläne und Erkenntnisse. Das humorvoll melancholische Stück ist ein Glücksfall für das Theater – und ein Fest für die Schauspieler.
     
  • Samstag, 20. April 2024, 20 Uhr: „In weiblicher Hand“, Konzert des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie
    Gespielt werden Werke von Clara Schumann, Louise Farrenc und Susan Spain-Dunk. Mit der grandiosen Pianistin Katharina Treutler als Solistin und unter der musikalischen Leitung von Chloé Dufresne.

Nähere Informationen gibt es beim Kulturamt unter Telefon 06781/64-884 oder E-Mail kultur@idar-oberstein.de.