Kulturpreis geht an H. Peter Brandt

Beim Stadtjubiläum im Jahr 2008 beleuchtete H. Peter Brandt in einer gut einstündigen, aber kurzweiligen Rede die Entwicklung der beiden Städte Idar und Oberstein von den ersten urkundlichen Erwähnungen bis zum damaligen Stand. (Foto: Stadtverwaltung Idar-Oberstein)

Der Förderpreis für Kunst und Kultur der Stadt Idar-Oberstein für das Jahr 2022 wird an H. Peter Brandt verliehen. Das beschloss der Kulturausschuss in seiner jüngsten Sitzung. Damit würdigt der Ausschuss das Jahrzehntelange Wirken des Heimathistorikers. In einem Zeitungsartikel zum 80. Geburtstag Brandts im Jahr 2021 bezeichnete der ehemalige Landrat Axel Redmer, selbst ausgewiesener Kenner der Heimatgeschichte, Brandt als den wohl wichtigsten und produktivsten Historiker des Birkenfelder Landes im 20. Jahrhundert.

Schon in seiner Schulzeit interessierte sich H. Peter Brandt für Heimatkunde. Nach mehreren Ausbildungsstationen, unter anderem als Vermessungstechniker, übernahm er in Idar-Oberstein die damals neu geschaffene Stelle des Stadtarchivars und war auch für die Volkshochschule verantwortlich. Nach einer kurzen Zwischenstation als Leiter des Zentralarchivs der Dortmunder Hoesch-Werke kehrte Brandt 1974 zurück in die Heimat und übernahm die Leitung der Kreisvolkshochschule Birkenfeld. In dieser Zeit schrieb H. Peter Brandt nicht nur Beiträge für die Lokalpresse, den Heimatkalender und die Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde, sondern betätigte sich auch im eigenen Kleinstverlag Charivari als Autor, Herausgeber und Verleger.

Neben seinem beruflichen Engagement betätigte sich Brandt auch noch in der Lokalpolitik, war Mitglied des Kreistages und des Idar-Obersteiner Stadtrates. Außerdem leitete er zwei Jahrzehnte lang die Idarer Bürgergemeinschaft, war Gründungsmitglied des Vereins „Schalom – Begegnung mit dem Judentum“ und langjähriger Vorsitzender der Friedrich-Christian-Laukhard-Gesellschaft in Wendelsheim. Für sein Wirken wurde H. Peter Brandt unter anderem mit dem Förderpreis für Kunst und Kultur der Stadt Birkenfeld und der Ehrenmedaille des Landkreises Birkenfeld in Silber ausgezeichnet.

„H. Peter Brandt ist ein mehr als würdiger Kulturpreisträger“, unterstreicht Oberbürgermeister Frank Frühauf, „seine unschätzbaren Verdienste für die Bewahrung der Heimatgeschichte werden damit Recht ausgezeichnet.“ Er könne sich noch gut an dessen Vortrag beim Festakt zum 75-jährigen Jubiläum der Stadt Idar-Oberstein im Jahr 2008 erinnern, so der OB. Brandt beleuchtete damals profund vor allem das kommunale Spannungsfeld vor und nach der Zusammenlegung der Städte Idar und Oberstein, würzte seine Ausführungen mit amüsanten Anekdoten, fand aber auch so manches kritische Wort zu zurückliegenden politischen Entscheidungen.

Der Förderpreis für Kunst und Kultur der Stadt Idar-Oberstein ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro dotiert, das von der Kreissparkasse Birkenfeld gesponsert wird. Die Verleihung erfolgt in der Regel im Rahmen des Gemeinsamen Neujahrsempfangs von Stadt, Artillerieschule und Nahe-Zeitung.