12. Idar-Obersteiner Jazztage
In den Räumen der Volksbank-Raiffeisenbank Naheland eG stellten Oberbürgermeister Bruno Zimmer und Kulturreferentin Annette Strohm das Programm der diesjährigen Jazztage vor. Vom 1. bis 3. Juni verwandelt das Open-Air-Festival die Idarer Fußgängerzone wieder in eine einzige große Jazzbühne.
Jürgen Schmidt, Vorstandssprecher der Volksbank-Raiffeisen-bank Naheland wies darauf hin, dass sein Haus von Anfang an als einer der Hauptsponsoren am Erfolg der Jazztage beteiligt ist. Und nicht nur das, die Bank ist auch einer der Mitinitiatoren der Veranstaltung, die ursprünglich als Einweihungsfest für die neu gebaute Fußgängerzone im Stadtteil Idar konzipiert war.
Oberbürgermeister Bruno Zimmer dankte den Vertretern der Volksbank-Raiffeisenbank sowie den weiteren Sponsoren OIE AG, Nahe-Zeitung, Kirner Brauerei, Schwollener Sprudel und Kultursommer Rheinland-Pfalz für ihr Engagement. Nur mit deren Unterstützung sei eine solche Veranstaltung überhaupt zu schultern, unterstrich der OB. Er wies darauf hin, dass die Jazztage nach wie vor zum Nulltarif angeboten werden. Jedoch können und sollen die Besucher die Veranstaltung mit dem Kauf eines Buttons für 4 Euro unterstützen.
24 Konzerte auf fünf Bühnen stehen auf dem Programm der drei Festivaltagen. Eine ausgewogene Mischung, die fast jede Stilrichtung des Jazz abbilde, so Zimmer. Das stimmige Programm, die gemütliche Festivalatmosphäre sowie das Rahmenprogramm mit verkaufsoffenem Sonntag machen den Erfolg der Jazztage aus, die mittlerweile Besucher aus weitem Umkreis nach Idar-Oberstein ziehen. Dazu gehöre auch das große Engagement der Mitarbeiter des Stadtentwicklungsamtes, die sich stark mit der Veranstaltung identifizieren, so Bruno Zimmer, der den Organisatoren für ihre Arbeit dankte.
Anschließend warf Annette Strohm, künstlerische Leiterin von Idar-Oberstein leuchtet, einige Schlaglichter auf das Festival-Programm. Star der diesjährigen Jazztage ist ohne Frage die Swinglegende Hugo Strasser. Er spielt am Samstagabend zusammen mit der Formation Strings Only, die mit Max Greger jr. am Piano, Bernd Otto, Martin Weiss und Jimi Roger Pederson hochkarätig besetzt ist. Aber auch viele weitere hochklassige Bands sind dabei wie das Mike & Moro Reinhardt Quartett, Maus & More, Lithium3, S-H-S Sauerborn-Höhn-Sperrfechter oder das Jugendjazzorchester Rheinland-Pfalz. An regionalen Formationen sind unter anderem die Golden Swing Bigband, verstärkt durch Sängerin Anne Leidinger, und die Running Wild Dixieland Jazzband aus dem Trierer Raum dabei.
Bei diesem vielseitigen Programm, dass in seiner Breite eine hohe Qualität aufweist, dürfte für jeden Jazzgeschmack etwas dabei sein. Und auch für den kulinarischen Genuss ist gesorgt, wie Peter Wenzel, Leiter des Stadtentwicklungsamtes unterstrich. Er dankte ausdrücklich den treuen Standbetreibern, die teilweise schon seit vielen Jahren bei den Jazztagen dabei sind und damit auch einen Anteil am Erfolg haben.