Stadt und Kreis nutzen bald die Integreat App

Bei einem Workshop in der Messe Idar-Oberstein wurden die zukünftigen Inhalte der Integreat App für den Landkreis Birkenfeld festgelegt. (Foto: Stadtverwaltung Idar-Oberstein)

„Wie kann Integration erfolgreich gelingen?“ – eine Frage, die die Kreisverwaltung Birkenfeld und die Stadtverwaltung Idar-Oberstein schon längere Zeit beschäftigt – und die infolge des Ukraine-Krieges eine weitere Dynamik erfahren hat. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat sich der Kreis Birkenfeld unter anderem dazu entschieden, gemeinsam mit der Stadt Idar-Oberstein die Integreat App einzuführen.

„Integreat hilft Menschen, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden, Integrationsbeauftragten, ihre Arbeit schnell und effizient zu erledigen und Kommunen, digitale Integrationsarbeit kostengünstig durchzuführen“, so Svenja Osmers, welche für die Kommunale Koordination der Integreat App zuständig ist.

Um deren Inhalte zu definieren, fand vor kurzem in der Messe Idar-Oberstein ein Workshop mit Vertretern der Stadt- und Kreisverwaltung, der beiden Beiräte für Migration und Integration sowie Vertretern aus den Bereichen Sozialarbeit, Wirtschaft und Ehrenamt statt. Aufgabe der Teilnehmer war es, die verschiedenen, für Idar-Oberstein und die Region zutreffenden Ansprüche an die App hinsichtlich der Themenblöcke Alltag, Freizeit und Teilhabe / Arbeit / Bildung und Sprache / Gesundheit sowie Kinder, Jugend und Familie zu definieren. Dabei stellte sich die interdisziplinäre Zusammenarbeit als äußerst fruchtbar heraus. Darüber hinaus war es Aufgabe der Akteure zu definieren, in welchen Sprachen die Integrationshilfe App in Zukunft angeboten werden soll.

„Trotz Energiekrise, der Corona-Pandemie und den Herausforderungen des Klimawandels, ist das Thema Integration auch auf kommunaler Ebene eines der bedeutenden Themen unserer Zeit“, so OB Frank Frühauf. „Vor diesem Hintergrund bin ich mir sicher, dass mit der Einführung der Integreat App ein weiterer, wichtiger Schritt in die richtige Richtung zur Lösung kommunaler Integrations-Fragen getan wird. Weiter bin ich der Überzeugung, dass mit Blick auf unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger sich hierdurch völlig neue Möglichkeiten erschließen, ihre Potentiale und Fähigkeiten zum Wohle von uns allen in Zukunft voll ausschöpfen zu können.“ Nach dem Workshop geht die Umsetzung der Integreat App in die weiter Planungs- und Umsetzungsphasen. Mit einem Go-live ist etwa in einem halben Jahr zu rechnen.