Stadtspitze zu Besuch beim neuen OIE-Vorstand
Frank Frühauf, Oberbürgermeister der Stadt Idar-Oberstein und Friedrich Marx, Bürgermeister der Edelstein- und Schmuckstadt, waren jetzt zu Besuch beim neuen OIE-Vorstand, Andreas Berg. Berg hat zum 1. Juli 2023 die Nachfolge von Ulrich Gagneur angetreten, der in den Vorruhestand wechselte. Alle drei bestätigten die bisher gute Zusammenarbeit und freuten sich über die Gelegenheit zum Austausch.
Traditionell stand das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt der Gespräche, denn gerade eine persönliche Beziehung ist oft Basis einer guten und erfolgreichen Zusammenarbeit. „Uns und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ist eine enge Verbindung zu den örtlichen Unternehmen ein wichtiges Anliegen. Gerade erst im letzten Jahr haben wir mit der OIE die Konzessionsverträge bis zum Jahr 2042 verlängert, das spornt uns alle an, mit gegenseitigem Vertrauen und viel Energie die Zukunft anzugehen“, erklärte Frühauf im Gespräch. Andreas Berg nutzte die Gelegenheit, dem Stadtvorstand seine Ziele und aktuellen Schwerpunkte zu erläutern. In der Energiekrise sei die OIE eine verlässliche Partnerin ihrer Kund*innen gewesen, wenngleich sie auch im täglichen Geschäft vor großen Herausforderungen gestanden habe: „Ich blicke optimistisch in die Zukunft! Wir sind ein gefestigtes Unternehmen und auch wenn wir mit den Kunden und Partnern durch schwierige Zeiten gegangen sind, glaube ich persönlich, dass wir zukünftig wieder positiv nach vorne blicken können. Und selbstverständlich werden auch unsere Kunden, sobald möglich, davon profitieren – das haben wir versprochen.“
Auch das regionale Engagement der OIE war ein Thema in den Gesprächen. Gerade hatte man sich bei einem Termin zur Schulbuchausleihe getroffen: Jährlich stellt die OIE die Stofftaschen für alle Schülerinnen und Schüler in den regionalen Schulen zur Verfügung. Ein Dauerbrenner ist auch das Mitarbeiterprogramm „OIE macht’s möglich!“, bei dem sich Mitarbeiter oder Pensionäre des Unternehmens mit anderen gemeinsam engagieren und dabei finanziell unterstützt werden. „Auch von diesem Programm haben wir in unserer Heimatstadt schon profitiert“, ergänzte Bürgermeister Marx.
Für die OIE steht im nächsten Jahr das 125-jährige Unternehmensjubiläum an. „Mit der Gründung am 7. November 1899 haben unsere Vorgänger uns große Fußstapfen hinterlassen, die wir ausfüllen und aus der Tradition in die Moderne übertragen. Denn neben Klima- und Umweltschutz wird die Energiezukunft im ganzen Land eine sehr wichtige Rolle spielen. Da ist es gut, dass wir hier verwurzelt sind, die Dinge vorantreiben können und mit unserem Engagement zur Entwicklung einer lebens- und liebenswerten Region ein Stückchen weit beitragen“, so Berg. Besonders im Bereich Erneuerbare Energien sei die OIE hervorragend aufgestellt und auch hier eine wichtige Partnerin für die Kommunen im Landkreis Birkenfeld und Teilen des Landkreises Kusel.