Farbenfrohe Taschen mit Dialekt

Fairtrade, bunt und vielfältig nutzbar- OIE fördert Schulbuchausleihe mit rund 5.000 Jutebeuteln

Viele Helferinnen und Helfer wie Bettina Mattes-Fuhr von der Buchhandlung Schulz-Ebrecht und Laura Grasmück vom Stadtjugendamt haben Tausende Bücher in die OIE-Stofftaschen gepackt. OIE-Vorstand Andreas Berg und Bürgermeister Friedrich Marx danken ihnen dafür. (Foto: Luca Heidrich, OIE)

Während sich die Schülerinnen und Schüler noch in den wohlverdienten Ferien befanden, lief die Arbeit hinter den Kulissen der Schulbuchausleihe in den Sommerferien bereits auf Hochtouren. Zahlreiche Bücher wurden von fleißigen Händen gestapelt, sortiert, gescannt und in Stofftaschen verpackt. Die OIE unterstützt die Schulen in der Region schon seit einigen Jahren bei der Anschaffung von Baumwoll-Beutel und stellte in diesem Jahr rund 5.000 Fairtrade-Stofftaschen für die Schülerinnen und Schüler der Stadt Idar-Oberstein, der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, der Verbandsgemeine Baumholder, dem Landkreis Birkenfeld und der Grundschule Pfeffelbach zur Verfügung.

Die Schulbuchausleihe erleichtert nicht nur den Zugang zu Bildung, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Statt Schulbücher in Einwegplastik oder Papier zu verpacken, werden sie in wiederverwendbare Stofftaschen verpackt. Sie sind langlebig und können während des Schuljahres beliebig oft genutzt werden. Ebenso werden wiederverwendbare Bücher, die noch in einem guten Zustand sind, nicht entsorgt, sondern an die nachfolgenden Schülerinnen und Schüler weiter gegeben. „Die Schulbücher werden uns auf Paletten angeliefert. Wir sortieren, scannen, bestücken und legen sie dann zum Aushändigen bereit. Bei durchschnittlich sechs Büchern pro Tasche geht das zwar ganz schön in die Arme, aber wir sind bereits geübt darin“, erzählt Helferin Bettina Mattes-Fuhr beim Sortieren der Pakete im Schulbuchlager der Grundschule Idar. Bürgermeister Friedrich Marx war vom Engagement begeistert und bedankte sich bei den Helfern und der OIE: „Wir freuen uns sehr darüber, dass die OIE die Schulbuchausleihe wieder mit ihren nachhaltigen Stofftaschen unterstützt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sie wesentlich belastbarer sind und dem Gewicht der Bücher standhalten“. In diesem Jahr trugen alle Taschen den Spruch „Ebbes fa mei Kroom!“. Er soll den Kindern und Jugendlichen mit einem Augenzwinkern den schweren Transport nach Hause etwas leichter machen.

Mit Beginn des Schuljahres 2010/2011 wurde in Rheinland-Pfalz schrittweise ein Schulbuch-Ausleihsystem eingeführt. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Bei der Schulbuchausleihe erhalten Eltern oder volljährige Schülerinnen und Schüler, deren Einkommen bestimmte Grenzen nicht überschreitet, Schulbücher und ergänzende Druckschriften wie Arbeitshefte kostenfrei. Übersteigt das Einkommen die Einkommensgrenzen, können Schulbücher gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.