Tag des Sportabzeichens 2023

Wie beim Tag des Sportabzeichens im vergangenen Jahr sind auch in diesem Jahr junge wie ältere Teilnehmer herzlich willkommen. (Foto: Leonhard Stibitz)

Auch in diesem Jahr wird es in Idar-Oberstein wieder einen „Tag des Sportabzeichens“ geben, der vom Stadtjugendamt und dem Stadtverband sporttreibender Vereine ausgerichtet wird. Am Samstag, 23. September 2023, von 10 bis 13 Uhr können alle Personen, die gerne das Deutsche Sportabzeichen ablegen möchten, den Sportplatz Bein nutzen und die notwendigen Disziplinen absolvieren.

Die Aktion „Tag des Sportabzeichens“ richtet sich vor allem an Personen, die nicht in einem Verein aktiv sind, aber trotzdem gerne das Deutsche Sportabzeichen ablegen möchten. Natürlich können sich auch Vereine, in denen bereits das Sportabzeichen abgelegt wird, an der Aktion beteiligen. Deren Teilnehmer werden selbstverständlich für den jeweiligen Verein gewertet. Unterstützt wird die Organisation und Durchführung der Veranstaltung von den Vereinen TV Oberstein, Idarer TV, LG Idar-Oberstein, DLRG, TuS Tiefenstein, SC Idar-Oberstein, DRK Wasserwacht und vom VfL Algenrodt.

Auf der Sportanlage Bein können am Abnahmetag nahezu alle leichtathletischen Disziplinen – in Teilen oder Gesamt – absolviert werden. Disziplinen, die an diesem Tag nicht erfolgreich absolviert wurden, können auch noch zu einem späteren Termin bei den beteiligten Vereinen abgenommen werden. Die Abnahme der Schwimmdisziplinen kann in den Schwimmbädern erfolgen. Hier muss mit den Einrichtungen im Vorfeld abgeklärt werden, ob ein Prüfer zur Verfügung steht.

Um eine möglichst große Zahl von Teilnehmern zu erreichen, hat die Kreissparkasse Birkenfeld eine zusätzliche Motivation ausgelobt. Für jedes abgelegte Sportabzeichen spendet sie einen Obolus an das Kuratorium für Sporttalentförderung im Landkreis Birkenfeld.