Endspurt im Idar-Obersteiner Sommerferienprogramm
Mit dem Ferienende neigt sich auch das Sommerferienprogramm dem Ende zu. Trotzdem gab es in der fünften und sechsten Ferienwoche noch ein buntes Programm.
Musikalisch und kreativ ging es bei einigen Angeboten der Musikschule Dezibel zu. Ob mit der Ukulele in der Hand oder mit dem Tanzbein auf der Fläche konnte jeder interessierte verschiedene Techniken erproben und eine Menge Spaß haben. Highlight sollte ein eigenes von den Kindern erstelltes Musikvideo sein, mit eigens von den Kindern dafür aufgenommenen Songs. Das Motto „Be a Star“ war dort Programm.
Handwerklich konnte so auch wieder einiges geboten werden. Von Töpfern bis Batiken oder Stoffmalerei galt es der Kreativität freien Lauf zu lassen. Im „Clownstag: Ein Tag für Blödsinn“ sollte es an Kreativität nicht mangeln. So konnten verschiedene Techniken des Schauspielerhandwerks von Loraine Iff und Schauspielerin Kathy Becker den Kindern nähergebracht werden. Die einstudierte Show konnte den Eltern beim Abholen erfolgreich vorgestellt werden und der Tag unter Applaus abgeschlossen werden.
Am „Outdoor Survivaltag“ galt es in der Natur zu improvisieren. So musste eine Strickleiter gebaut werden, um einen Baum zu erklimmen oder mit diversen Materialien Feuer gemacht werden, ohne die Hilfe eines Feuerzeuges oder mit Streichhölzern. Mit einer kleinen Orientierung mit Kompass und Karte konnte zudem ein kleiner Schatz gefunden werden, welcher dank einer Übung im Bogenschießen dann auch erfolgreich „verteidigt“ werden konnte.
Die Hand-Augen Koordination ist nicht nur beim Bogenschießen elementar, sondern konnte auch im Badminton gefördert werden. Mit Zielübungen und Training konnte sich so jeder Teilnehmer auf das Abschlussspiel vorbereiten, bei welchem mit großem Erfolg und einer gehörigen Portion Spaß jeder seine erlernten Fähigkeiten zeigen konnte. Ein Dank gilt hier dem Badmintonteam Idar-Oberstein.
Die Schachfreunde Birkenfeld boten über drei Tage einen Workshop „Schach für Kinder (und ihre Eltern)“ an, dabei wurden in zwei Gruppen den Teilnehmern mit und ohne Kenntnisse viel Wissen über Schach vermittelt. Während die eine Gruppe am Anfang die Gangarten der Figuren lernte, konnten die etwas fortgeschritteneren schon in den Bereich der taktischen Züge reinschnuppern.
Ergänzt durch Goldschmiede und Handball gab es so im Gesamtprogramm auch in den letzten Wochen einiges zu bieten. Insgesamt konnten in den letzten zwei Wochen noch 22 Veranstaltungen angeboten werden.
In den Sommerferien konnten insgesamt 80, teils mehrtägige, unterschiedliche Veranstaltungen durchgeführt werden. An dieser Stelle möchten wir auch unseren Kooperationspartners danken, ohne wir diese Vielfalt und Dichte an Veranstaltungen nicht anbieten könnten. Danken wollen wir natürlich auch den Kindern für die Teilnahme und hoffen das wir viele in den nächsten Sommerferien wieder sehen und wünschen allen Schulkindern einen guten Start in das neue Schuljahr.