Streetfoodfestival um dem Christuskirchplatz

Anlässlich der Aktionstage von Heimat shoppen, die am Freitag, 8. und Samstag, 9. September stattfinden, organisiert Alen Azar in der Obersteiner Fußgängerzone, im Bereich des Christuskirchplatzes ein Streetfoodfestival. Vom 8. bis 10. September 2023 bieten rund 15 Foodtrucks Burger, Thaifood, Bubble Waffle, Black Ice, Cocktails und vieles mehr. Auch eine Kartoffelhütte ist dabei. Der Eintritt ist frei und während der Öffnungszeiten -Freitag von 12 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr – freuen sich die Trucks auf viele Gäste. Ein Musikprogramm rundet die Veranstaltung ab. Am Freitag um 18 Uhr spielt „Alex Breidt“, am Samstag, um 15.45 Uhr präsentiert das Akustikduo „Alles.“ sein Können, bevor ab 19 Uhr wieder Alex Breidt auf der Bühne steht. Am Sonntag, 10. September steht mit „Inflamed“ der letzte Musikbeitrag auf dem Programm.

Auch die Unternehmerinnen des Anfang August neu eröffnete Pop-Up-Store „IO UP“, in der Hauptstraße 363 (an Gilsbachs Eck) haben sich zu den Aktionstagen von Heimat shoppen eine Sonderaktion ausgedacht und bieten allen Interessierten die Chance am Glücksrad zu drehen und sich dadurch verschiedene Rabattaktionen zu erspielen. Auch für die kleinen Gäste wird eine Überraschungsaktion vorbereitet.

Darüber hinaus präsentiert sich die Kreissparkasse Birkenfeld auf dem Platz auf der Idar mit einem Infostand und stellt für die kleinen Gäste eine Hüpfburg auf. Beides steht freitags von 12.30 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr für Interessierte bereit.

Die Imagekampagne „Heimat shoppen“ wurde vor einigen Jahren von der IHK-Niederrhein ins Leben gerufen und gilt mittlerweile als die größte Werbekampagne für den lokalen, stationären Einzelhandel in Deutschland und möchte auf die Vielfalt der ortsansässigen Unternehmen aufmerksam machen. Ziel der Aktion ist es auch, das Bewusstsein der Kunden für die Bedeutung der lokalen Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister zu schärfen. Denn sie alle leisten einen wichtigen Beitrag dafür in den Kommunen mehr Lebensqualität und Identität zu schaffen.