Aktuelle Informationen für den Landkreis Birkenfeld
Die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Birkenfeld, Informationen zum Impfen und Testen sowie vieles mehr finden Sie auf der Corona-Landingpage der Kreisverwaltung unter https://corona.landkreis-birkenfeld.de/
Maskenpflicht im ÖPNV endet
Ab dem 02.02.2023 endet die Maskenpflicht im ÖPNV. Weiterhin bestehen bleibt sie vorerst unter anderem in Einrichtungen des Gesundheitswesens wie Krankenhäusern und Arztpraxen. Mehr dazu im Bereich [Verordnungen, Auslegungshilfen, etc.]
Hilfe und Informationen
Hilfe bei Verdacht bzw. Infektion
- Zuständige Gesundheitsbehörde für den Landkreis Birkenfeld ist das Gesundheitsamt in Idar-Oberstein. Das Gesundheitsamt ist montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr, zusätzlich montags bis Mittwochs von 14 bis 15 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr telefonisch über die Telefonnummer 06781/20080 erreichbar und per E-Mail über die Sammelemailadresse corona@landkreis-birkenfeld.de.
- Bei Verdacht auf eine Infektion sollten Betroffene sich zunächst telefonisch beim Patientenservice unter der Nummer 116117 melden. Um die telefonischen Kapazitäten für Patientinnen und Patienten zu erweitern und möglichst allen Anrufenden gerecht zu werden, hat das Land Rheinland-Pfalz eine zusätzliche neue „Hotline Fieberambulanz“ ein. Unter der Telefonnummer 0800 99 00 400 ist die Hotline im 24-Stunden-Betrieb zu erreichen.
Allgemeine Informationen
- In Rheinland-Pfalz gibt es eine Hotline für Fragen zum Coronavirus. Sie ist unter der Nummer 0800/5758100 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 15 Uhr erreichbar.
- Gebündelte Informationen zum Thema Corona gibt es unter www.corona.rlp.de.
- Informationen zum Corona-Virus in mehreren Sprachen gibt es auf der Seite der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration unter www.integrationsbeauftragte.de.
- Aktuelle Informationen zum Coronavirus und dessen Verbreitung gibt es auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts www.rki.de.
Hilfe-Telefonnummern
Das Netzwerk Kinderschutz hat eine Liste mit Hilfe-Telefonnummern zusammengestellt.
Hilfen für Unternehmen und Arbeitnehmer*innen
Informationen für Unternehmen zu Corona-Hilfen gibt es auf unserer Seite Corona-Hilfe.
Verordnungen, Auslegungshilfen, etc.
- 29.09.2022: 7. Landesverordnung zur Änderung der Absonderungsverordnung (gilt ab 30.09.2022)
- 29.09.2022: Absonderungsverordnung (konsolidierte Fassung)
- 30.09.2022: Vierunddreißigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (34. CoBeLVO) (gilt ab 01.10.2022)
- 30.09.2022: Begründung zur 34. CoBeLVO
- 24.11.2022: Landesverordnung zu Schutzmaßnahmen für mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierte Personen (SchutzmaßnahmenVO) (gilt ab 26.11.2022)
- 24.11.2022: Begründung zur SchutzmaßnahmenVO
- 29.11.2022: Erste Landesverordnung zur Änderung der 34. CoBeLVO
- 31.01.2023: Zweite Landesverordnung zur Änderung der 34. CoBeLVO (gilt ab 02.02.2023)
- 31.01.2023: 34. CoBeLVO (konsolidierte Fassung)
Hygienekonzepte
- Hygienekonzept für außerschulische Bildungsmaßnahmen und Aus-, Fort- und Weiterbildung (Stand 14.04.2021)
- Hygienekonzept für den Sport auf Außenanlagen (Stand 31.03.2021)
- Hygienekonzept für die Durchführung von Gesellschaftsjagden (Stand 04.11.2020)
- Hygienekonzept für Einrichtungen und Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit (Stand 27.04.2021)
- Hygienekonzept für die professionelle Musik, die musikalische Breiten- und Laienkultur und den Musikunterricht außerhalb der allgemeinbildenden Schule (Stand 21.05.2021)