Das Dienstleistungsportal Ihrer Verwaltung
Um an die gewünschte Information zu gelangen, können Sie die Baumstruktur in der rechten Spalte verwenden.
Wassergefährdende Stoffe: Fachbetrieb - Nachweis der Fachbetriebseigenschaft
Leistungsbeschreibung
Fachbetriebe haben auf Verlangen gegenüber der unteren Wasserbehörde, in deren Bezirk sie tätig werden, die Fachbetriebseigenschaft nachzuweisen. Die Fachbetriebseigenschaft muss auch gegenüber dem Betreiber einer Anlage nachgewiesen werden können, wenn dieser den Fachbetrieb mit fachbetriebspflichtigen Tätigkeiten beauftragt.
Rechtsgrundlage
Unterstützende Institutionen
Die Regionalstellen Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (Koblenz, Montabaur, Trier) bzw. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (Kaiserslautern, Mainz, Neustadt a.d.W.).
Das Institut für Wärme und Öltechnik hat eine Liste zugelassener Fachbetriebe veröffentlicht.
Die örtlich zuständige untere Wasserbehörde informiert Sie, welche Tätigkeit an einer Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen der Fachbetriebspflicht unterliegt.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- die Urkunde über die Zertifizierung als Fachbetrieb, ausgestellt durch eine anerkannte Güte- und Überwachungsgemeinschaft oder eine Technische Überwachungsorganisation
Rechtsbehelf
Falls die Fachbetriebseigenschaft verneint wird: Widerspruch, Klage vor den Verwaltungsgerichten.
Welche Fristen muss ich beachten?
Die von der unteren Wasserbehörde eventuell gesetzte Frist für die Vorlage der Nachweise.
Welche Gebühren fallen an?
Keine.
Mitarbeiter
Name | Kontakt |
---|---|
Bonn, Rudi | Telefon / 06781 64-8351 Fax / 06781 64-9520 rudi.bonn@idar-oberstein.de |
Dickes, Jörg | Telefon / 06781 64-8353 Fax / 06781 64-9520 joerg.dickes@idar-oberstein.de |
Schmitt, Heike | Telefon / 06781 64-8352 Fax / 06781 64-9520 heike.schmitt@idar-oberstein.de |
Abteilungen
Name |
---|
Labor |
Stadtwerke |