Stadtarchiv

Besucheranschrift:
Nahe-Center 13-14
55743 Idar-Oberstein
Telefon 06781 64-473
E-Mail:  stadtarchiv@idar-oberstein.de

Der barrierefreie Zugang erfolgt über die untere Zufahrt zum Parkhaus "Nahe-Center". Dort kann auf Ebene -2 bzw. -3 geparkt werden. 
Mit dem Aufzug (Zugang C) erreichen Sie Ebene -1, auf welcher sich der barrierefreie Zugang zum Stadtarchiv befindet. 


Postanschrift:
Stadtverwaltung Idar-Oberstein
Stadtarchiv
12 22 53 Idar-Oberstein

 

Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch 9:00 - 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung (Anmeldung unter den o.a. Kontaktdaten erbeten)

Bestände und Aufgaben des Stadtarchivs

Das Stadtarchiv Idar-Oberstein ist zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für die Geschichte der Stadt, ihrer Stadtteile sowie der näheren Umgebung interessieren. Schwerpunkte der Bestände sind Schriftgut der Stadtverwaltung Idar-Oberstein und Firmenarchive lokaler Unternehmen, insbesondere aus der Schmuck- und Edelsteinindustrie. Daneben werden auch Unterlagen und Sammlungen von Vereinen und Privatpersonen übernommen. Weiteren Einblick in die Vergangenheit bieten unsere umfangreichen Zeitungs- und Fotobestände sowie die lokalgeschichtliche Bibliothek.

Wir verstehen uns als Ansprechpartner im Bereich der historischen Bildungsarbeit in Idar-Oberstein und Umgebung. Neben eigenen Publikationen und Ausstellungen zur Geschichte der Stadt kooperieren wir mit anderen Institutionen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung und unterstützen unter anderem Schulen bei der Aufarbeitung unserer Lokalgeschichte.

Unsere Aufgabe ist das Übernehmen, Verzeichnen, Bewahren, Zugänglichmachen und Vermitteln von Unterlagen und Informationen zur Geschichte der Stadt Idar-Oberstein. Ziele unserer Arbeit sind, das Verwaltungshandeln transparenter zu machen und die Geschichte und Gegenwart der Stadt in all ihren Facetten zu dokumentieren. Rechtliche Grundlage für unsere Tätigkeit sind das Landesarchivgesetz sowie die Satzung des Stadtarchivs.

Eine Einsichtnahme in die Archiv- und Bibliotheksbestände vor Ort ist während unserer Öffnungszeiten und nach Vereinbarung möglich. Selbstverständlich sind wir Ihnen gerne bei Ihrer historischen oder familienkundlichen Recherche behilflich. Für familiengeschichtliche Recherchen stehen Ihnen Personenstandsbücher ab dem Jahr 1800, Adress- und Telefonbücher, Nachlässe, Kirchenbuchabschriften sowie genealogische Literatur zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns unter Telefon 06781 64-473 oder per Mail an stadtarchiv@idar-oberstein.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und beraten Sie gerne!