THEATERSOMMER Idar-Oberstein 2020
Der THEATERSOMMER Idar-Oberstein startet ab 07. August in die Saison 2020. Mit unterhaltsamen, spannenden und humorvollen Stücken, begleitet von Weltmusik mit internationalen Künstlern, norddeutschen Seemannsliedern und einem Orchesterkonzert, bietet das Kulturamt eine wundervolle Mischung an ganz besonderen Spielorten – fast allesamt Open-Air. Neben der Weiherschleife und dem Stadttheater, finden erstmals Veranstaltungen auf der Traumschleife „Rund um die Kama“ und auf dem Tennisplatz des TV…
THEATERSOMMER Idar-Oberstein 2020
Der THEATERSOMMER Idar-Oberstein startet ab 07. August in die Saison 2020. Mit unterhaltsamen, spannenden und humorvollen Stücken, begleitet von Weltmusik mit internationalen Künstlern, norddeutschen Seemannsliedern und einem Orchesterkonzert, bietet das Kulturamt eine wundervolle Mischung an ganz besonderen Spielorten – fast allesamt Open-Air. Neben der Weiherschleife und dem Stadttheater, finden erstmals Veranstaltungen auf der Traumschleife „Rund um die Kama“ und auf dem Tennisplatz des TV 1875 Vollmersbach statt.
Zum Auftakt, präsentiert das N.N. Theater Köln seine Interpretation eines Klassikers. Mit „Exit Casablanca“ wird der Zuschauer, 75 Jahre nach Ausbruch des zweiten Weltkrieges an die Bar in Rick´s Cafe entführt, wo Menschen verstrickt in ihrer blinden Schicksalshaftigkeit auf das Weiterkommen warten. Mit Livemusik und viel Humor, begegnet das N.N. Theater der Weltgeschichte anhand des Filmklassikers und bringt in das Schwarz-Weiß der 40er Jahre viel Farbe auf eine Art, wie es nur Volkstheater kann. „Spiel´s noch einmal N.N. – Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft!“
Das Teatro Due Mondi aus Faenza in Italien, lässt in den „9 Geboten“ die Teufel springen. In der Inszenierung ohne Worte, bestehend aus physischen Aktionen, Bildern, Schriften, Licht und Musik werden den Menschen ihre Sünden vorgeführt: Obszönität von Kriegen, Vulgarität der Medien, Verlogenheit der Politik, Rücksichtslosigkeit gegenüber der Natur. Den hoffnungsvollen Gegenpol bieten vier Alte, die zeigen, was ihr Leben ausmacht.
Der Teich an der Weiherschleife wird zum Hamburger Hafen, wenn junge Männer altes Liedgut präsentieren. Mit Ihrer Interpretation der Lieder von Hans Albers, ehren die Jungs von „Albers Ahoi!“ den Hamburger Großmeister. Die fünf jungen Künstler greifen Albers alte Juwelen auf und hauchen ihnen auf raubeinige aber herzliche Matrosen-Art frischen Wind ein. Mit viel Witz und reichlich Seemannsgarn entführen sie die Zuschauer in ihr Seefahrerleben, in dem die Lieder ihre Trostbringer sind, wenn sie „zwischen Hamburg, Idar-Oberstein und Haiti“ auf hoher See an die Heimat denken.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Formate. So hat das Team des Kulturamtes die Zeit des Lockdowns genutzt um neue, Corona-konforme Konzepte zu entwickeln. Zusammen mit dem Theater Anu ist das Konzept der Theaterwanderung „Rund um die Kama“ entstanden. In kleinen Gruppen und mit Wanderschuhen und Trinkflasche ausgestattet, entdecken die Besucher auf dem „Weg nach Moraland“ die Moraner bei ihrer Suche nach dem Moorts. Schon einige Male haben die Moraner Idar-Oberstein besucht. Im August dürfen wir sie erleben bei einer einzigartigen Wanderung in dessen Mittelpunkt die wundervolle Natur steht. Die Besucher werden eingeladen Naturinstallationen, Windspielen und magisch-schöne Baumbegegnungen zu erleben.
Er ist der meistaufgeführte lebende Komponist, wahnsinnig populär, fast schon ein Pop-Star Arvo Pärt. Seine Stücke sind beruhigend, nachdenklich und wunderschön, mit Tiefe und besonderen Klängen. Die Religion, sein russisch- orthodoxer Glauben spielen eine wesentliche Rolle in seinen Kompositionen. Dies nicht nur in seinen vokalen Werken. Worte der Bibel oder Gebetstexte liegen auch den Kompositionen für Streichorchester zugrunde. Der Arvo Pärt Abend im Stadttheater steht unter dem Titel „Licht-Himmel-Klang“. In dem aufgeführten Werk „Trisagion“ bleibt der Text für den Hörer unausgesprochen, ist aber in die Partitur hineingeschrieben und bestimmt die rhythmische Struktur der Musik.
Die Klangsprache des Barockorchesters L´Arpa Festante, einem der tarditionsreichsten Ensembles für Alte Musik, und Lichtstimmungen verwandeln das Stadttheater in seelische Klanginseln. Die Leitung hat Kreiskantor Roland Lißmann. Es ist eine Produktion in Kooperation mit dem Kirchenkreis Obere Nahe.
Ein Tennisplatz als Theaterbühne? Auch das bietet wohl nur der Theatersommer in Idar-Oberstein. Denn es geht um die Wurst, die Schweinswurst im Tennisclub. „Die Extrawurst“, eine Gesellschaftssatire aus der Feder der Autoren der Fernsehserie „Stromberg“ spielt in der Theaterfassung für das alePh Theater von Regisseur Tom Peifer genau hier, auf dem Platz des TV 1875 Vollmersbach. Muss für den einzigen türkischen Tenniskollegen ein eigener Grill angeschafft werden? Denn neben Schweinswurst darf sein Grillgut nicht brutzeln, so will es der Koran. Wo ist die deutsche Leitkultur am Grill? Sind auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Ein Pingpong um die Extrawurst, bewusst politisch unkorrekt.
Zum Abschluss des Theatersommers ist die Welt zu Gast in Idar-Oberstein. Mit „Banda Internationale“ wird Weltmusik von internationalen Künstlern geboten. Die Brassband „Banda Comunale“ machte 15 Jahre Musik, ehe sie sich 2015 entschied in Zukunft als „Banda Internationale“ gemeinsam mit geflüchteten Musikern auf der Bühne zu stehen. Mit Musik aus vermeintlich fremden Ländern wird Heimatmusik neu interpretiert, Herzen geöffnet, Vorurteile und Ressentiments abgebaut und zur Verständigung zwischen neuen und alteingesessenen Sachsen, Deutschen und Europäern beigetragen. Und das ganze soll gut abgehen!
Ihr Kartenkauf unterstützt Künstler und Kultur
Die Corona-Pandemie hat viele Branchen weltweit schwer getroffen. Ganz besonders die Veranstaltungsbranche mit Ihren Künstlern und Technikern.
Für den Theatersommer 2020 haben wir besonders günstige Eintrittspreise gewählt, um die Kultur wiederzubeleben und Künstler zu unterstützen. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte für die Veranstaltungen im Rahmen des Theatersommers, kaufen Sie nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, nein, Sie unterstützen auch die auftretenden Künstler und die heimische Kulturlandschaft!
Eine Rückgabe der Karten ist in diesem besonderen Jahr leider nicht möglich.
Da wir im Stadttheater, anders als Open-Air, nicht über ausreichende Sitzkapazitäten verfügen (coronabedingt nur 100 Sitzplätze möglich) und keine andere Ausweichspielstätte bieten können, finden alle Veranstaltungen auch bei Regen statt.
Unterstützen Sie die Kultur, wir danken es Ihnen mit einem herausragenden Programm!
Flyer zum Download
07.08.2020 20:30 Uhr |
Exit Casablanca N.N. Theater Neuinterpretation des Filmklassikers Ausverkauft! |
Bühne an der Weiherschleife |
15.08.2020 21:00 Uhr |
Die 9 Gebote Teatro Due Mondi Ein teuflisches Spektakel über den Geldgott Trailer Ticket kaufen |
Bühne an der Weiherschleife |
16.08.2020 20:30 Uhr |
Albers Ahoi Junge Männer, altes Liedgut Hans-Albers-Klassiker mit frischem Wind Ticket kaufen |
Bühne an der Weiherschleife |
22. - 23.08. und 29. - 30.08.2020 Diverse Vorstellungen | Der Weg nach Moraland Theater Anu Eine phantastische Tageswanderinszenierung Ticket kaufen |
Traumschleife "Rund um die Kama" Start/Ziel: Restaurant Kammerhof, In der Kammer, 55743 Idar-Oberstein |
29.08.2020 20:00 Uhr |
Licht - Himmel - Klang Barockorchester L´Arpa Festante spielt Arvo Pärt Gesamtleitung: Roland Lißmann Ticket kaufen |
Stadttheater Idar-Oberstein |
05.09. und 06.09.2020 jeweils 18:00 Uhr |
Extrawurst Politisch unkorrekte Gesellschaftssatire von den Autoren der Ergfolgsserie "Stromberg" Bericht zur Premiere, SAT 1 vom 21.07.20 Ticket kaufen |
Tennisplatz TV 1875 Vollmersbach |
11.09.2020 20:30 Uhr |
Banda Internationale Weltmusik mit internationalen Künstlern Ticket kaufen |
Bühne an der Weiherschleife |
Kartenvorverkauf
Karten ab sofort online unter:
und an folgenden Vorverkaufsstellen:
Idar-Oberstein:
- Buchhandlung Carl Schmidt & Co., Hauptstr. 82, Tel. 06781 41078
- Buchhandlung Schulz-Ebrecht GmbH, Hauptstr. 379, Tel. 06781 22574
- EdelSteinLand Tourist Information, Hauptstr. 419, Tel. 06781 64-871
- M&R GmbH Zeitschriften im EKZ, Vollmersbachstr. 65, Tel. 06781 567353
- Wochenspiegel Idar-Oberstein, Hauptstr. 330, Tel. 06781 9477-0
Birkenfeld:
- Buchhandlung Thiel, Friedrich-August-Str. 9, Tel. 06782 5825
Herrstein:
- EdelSteinLand Tourist Information, Brühlstr. 16, Tel. 06785 – 79 1400
Ehrenamts- und OIE Card-Inhaber sowie Theater-Abonnenten erhalten 10% Ermäßigung.
Wichtige Informationen zur Corona-Prävention
Liebe Festival-Besucher,
wir freuen uns, dass wir den Theatersommer veranstalten können. Selbstverständlich hat Ihre Gesundheit für uns absolute Priorität. Bei allen Veranstaltungen werden die geltenden Hygiene und Abstandsregeln eingehalten.
Bringen Sie bitte unbedingt Ihren eigenen Mund-Nasenschutz mit. Diesen können Sie bei den Konzert- und Theaterveranstaltungen am Sitzplatz abnehmen. Zu jeder Veranstaltung werden Ihre Daten aufgenommen, die allesamt einen Monat nach der Veranstaltung wieder vernichtet werden.
Aus aktuellem Anlass können wir in diesem Jahr für Open-Air Veranstaltungen keine Ausweichspielstätte bei schlechtem Wetter anbieten. Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungen auch bei Regen stattfinden und es keine Ticket-Rückerstattung gibt.
So verhindern Sie die Ausbreitung von COVID-19:
- Waschen Sie sich häufig die Hände.
- Verwenden Sie Wasser und Seife oder ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
- Tragen Sie einen geeigneten Mund-Nasenschutz.
- Halten Sie einen Sicherheitsabstand von Personen ein, die husten oder niesen.
- Berühren Sie nicht die Augen, die Nase oder den Mund.
- Bedecken Sie Nase und Mund beim Husten oder Niesen, oder husten oder niesen Sie in Ihre Armbeuge.
- Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen.
- Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Fieber, Husten oder Schwierigkeiten beim Atmen haben. Rufen Sie vorher in der Arztpraxis an.
- Befolgen Sie die Empfehlungen Ihrer örtlichen Gesundheitsbehörde.